One of Pat Metheny’s most inspired recording sessions, and today considered a classic album in instrumental and improvised music, 80/81 introduced a whole new side to the then only 26-year old guitarist’s world of sound and saw him connect with revered players from several generations in Charlie Haden, Dewey Redman, Michael Brecker and Jack DeJohnette. Guided by both the free spirit of Ornette Coleman and Metheny and Haden’s shared Mid-Western roots in American folk (they grew up in Missouri and Iowa), the record presents a unique brew of fluid interplay and exploration. In 1980 The Observer wrote: “Pat Metheny has brought his creativity to an unexpected high. 80/81 is a new direction. On the album Metheny has recorded his most sophisticated and improvisational music to date. To accomplish this he has assembled a group of highly skilled and experienced musicians. These musicians, led by Metheny on acoustic and electric guitars, run a gamut of musical styles including folk, straight-ahead post be-bop jazz, and some remarkable unstructured music. The uniting force behind this multitude of styles is a strong sense of freedom and individuality”.
80/81 ist eine der inspiriertesten und innovativsten Aufnahmen von Pat Metheny und gilt heute als Klassiker der instrumentalen und improvisierten Musik. Bereits im Erscheinungsjahr konnte das Stereoplay Magazin hellsehen: „Kein Zweifel: Diese Produktion katapultiert Metheny in die internationale Riege der maßgeblichen Jazzgitarristen“. 80/81 zeigt die Klangwelt des damals erst 26-jährigen Gitarristen von einer ganz neuen Seite und bringt ihn mit einigen der renommiertesten Improvisatoren verschiedener Generationen zusammen: Charlie Haden, Dewey Redman, Michael Brecker und Jack DeJohnette. Sowohl vom Free Jazz Ornette Colemans gezeichnet als auch von Methenys und Hadens gemeinsamen Wurzeln im amerikanischen Folk des Mittleren Westens (aufgewachsen in Missouri und Iowa), präsentiert das Album eine einzigartige Klangwelt aus fließendem Zusammenspiel und unermüdlicher Abenteuerlust. Die euphorische Reaktion der FAZ: „hinreißende Musik mit riesigen Spannweiten. Vor allem Mike Brecker ist hier in Hochform. Noch auf keiner Platte hat er so architektonisch gespielt: phantastisch, wie er immer zupackender wird, und was er an harmonischen Verschleierungstechniken vorführt, ohne die liedhafte Grundlage aus dem Auge zu verlieren.“