This album invites the rather dubious but useful tag ‘chamber jazz’: predominantly restrained, this is music for the heart and mind rather than the feet and viscera. With their skilfully interweaving liens, the members of the trio share equal status. Each member comes to the fore here and there but no one pushes for star-status solos, and even ‘accompaniments’ are full of compelling detail.
Barry Witherden, BBC Music Magazine (Five stars)
The joint billing reflects the equal contributions each musician makes to this beautifully balanced and touching album.
Peter Bevan, Northern Echo
Carla Bley publie son deuxième disque chez ECM. Le precedent, avec la meme équipe, revisitait les classiques de la pianiste et chef d’orchestre. Ici il s’agit d’originaux, avec notamment une de ces suites en trois mouvements que Carla Bley affectionne, ‘Andando el Tiempo’, qui donne son titre à l’album. Sur ce tryptique, Andy Shepaprd apparaît dans le plénitude de son art. Son lyrisme passe tantôt par la suggestion, tantôt par de brusques poussées expressionnistes. […] Si son éclatante maîtrise ressort dès la première ècoute, on n’est pas moins frappe par tous ces petits cailloux miraculeux que le grand Steve Swallow dépose au bord de sa route.
Jean-François Mondot, Jazz Magazine
Man darf davon ausgehen, dass die Schöpferin von mehr als fünfhundert stilistisch vielschichtigen, innovativen, geistreichen und oft auch von einer gepflegten Ironie aufgeheiterten Kompositionen an ihrem Jubeltag viel Schönes und Wohltuendes zu hören bekam. Aber kaum etwas wird sich mit dem messen können, was Carla Bley den Jazz-Fans – wenn man so will, als umgekehrtes Geburtstagspräsent – schenkt, denn auf ihrem von Manfred Eicher produzierten 23. Album als Band-Leaderin findet sich eine Handvoll neuer Kompositionen, die alles in sich tragen, was ihre kreativen Qualitäten ausmacht: klare Strukturen mit verblüffenden Wendungen, intelligente Leichtigkeit anstelle brachialen Virtuosentums und feinsinniger Witz als Salz in der musikalischen Haute cuisine.
Peter Füssl, Kultur
Addiction and the pain of recovery are not, perhaps, the most festive of topics with which to mark one’s 80th birthday. Yet the American pianist Carla Bley is not just one of jazz history’s most iconoclastic figures; she is also capable of turning the most moribund of topics into a cause for celebration. Thus this three-part work, released near Bley’s birthday, is a life-affirming triumph.
Chris Pearson, The Times
Her coolly ravishing new album, ‘Andando el Tiempo’ (‘In the Course of Time’) […] features a handful of inventions for her longtime trio with Mr. Swallow and the saxophonist Andy Sheppard. Chamberlike and willowy, suffused with melancholy, it reflects her sly noncompliance with jazz and classical conventions, which has been a prevalent theme of her half-century career.
Nate Chinen, The New York Times
Mit ihrem neuen Album bestätigt Carla Bley zu ihrem 80. Geburtstag, was für eine erstaunliche Jazzmusikerin sie ist.
Thomas Steinfeld, Süddeutsche Zeitung
Bewusst langsam vergeht die Zeit in dieser Musik. Jede Art von Muskelspiel, von virtuosem Beeindrucken-Wollen vermeidet sie. Und es entsteht eine Magie wie bei Gedichten aus ganz wenigen Worten – oder Erzählungen mit vielen kleinen Rätseln zwischen knappen, wohlformulierten Sätzen. Lieder ohne Worte, leiser Jazz – und Trio-Kammermusik zugleich. Das ist die aktuelle Musik von Carla Bley. Musik, die sich in eigenen Kategorien bewegt. Der Lauf der Zeit: Die Komponistin Carla Bley hat ihn bewundernswert im Griff.
Roland Spiegel, BR Klassik
Carla, die sich stets als Komponistin, nie als Pianistin bezeichnet, hat ihr Tastenspiel zu einem ganz ureigenen, persönlichen und jederzeit wiedererkennbaren Personalstil entwickelt. Ihr sprödes Klavier, Swallows singender Fünfsaiter und Sheppards lyrisch gestimmtes Tenor-/Sopransaxofon sind unverwechselbare Stimmen, die ein unverwechselbares Ensemble ergeben. So klingt kein anderes Trio.
Berthold Klostermann, Fono Forum
Über zwanzig Jahre besteht dieses Trio nun, und das erklärt das filigrane Ineinandergreifen der drei Instrumente. So laufen die Melodien manchmal vom einen zum anderen weiter, und andernorts überlappen sich drei verschiedene Linienführungen zu einem vielschichtigen Gesamtklang […] Die differenziert abgemischten Aufnahmen unterstreichen diese Einmaligkeit, indem sie Klavier, Saxofon und Elektrobass einerseits klar positionieren und andererseits eine perfekte Balance erreichen, bei der jeder das gleiche Gewicht besitzt.
Werner Stiefele, Stereoplay
As ever, Bley’s sense of melodic line and thematic structure drives the music, whether through the Spanish-tinged narrative of the title suite or the witty allusions of the Mendelssohneque wedding tune. And she more than fulfills her improvisational duties, emphasizing her often-underused gifts as a pianist. Indeed, her playing is so strong that there are times when the music feels not so much charted as collectively improvised.
J.D. Considine, Downbeat (Five stars)
Bley is never showy, always acute and incisive. It’s always she who sets the tone, as when she lights a course through the exposed intricacies of ‘Potación de Guaya’. But the music depends on the astuteness of the trio as a unity, and the elaboration of their gameplay, their gradual shift of tone and the injection of an initially tentative sprightliness, is just delightful, the resolution of the suite a masterful pas de trois.
Tim Owen, Dalston Sound
Wie stets reiht die Dame am Flügel sehr reduziert und melodisch Note an Note, derweil Swallow seinen singenden E-Bass mit viel Liebe und Feingefühl in die elegischen Kompositionen einwebt. Darüber schwebt das zauberhaft duftige Horn von Sheppard, der den Wohlklang elegant überglänzt. Ein gegenseitiges Geben und Nehmen, das sanft swingt, einen Rhythmus und Höhepunkt findet und immer wieder still ausklingt – als höchst delikater Kammerjazz!
Sven Thielmann, HiFi+Records
Tough as it is to believe Carla Bley is now 80 years old, it’s not hard at all to hear that her questing spirit is undiminished on this album of new work. With saxophonist Andy Sheppard and bassist Steve swallow – her go-to musical partners of 20 years – by her side, Bley continues to navigate through knotty chord structures, explore the elasticity of time and tease out the nuanceds of her own compositions, which seem at first to be pure products of the cerebrum but soon reveal a tremendous depth of feeling.
Mac Randall, Jazz Times
Ein lohnendes, cooles Spätwerk, unklassisch trommellos, dafür mit den feinen Saxofonen von Andy Sheppard.
Markus Schneider, Rolling Stone (Germany)