The lute is an instrument laden with symbolic significance that marks like an acoustic icon the conver-gence of Asia, Europe, and Africa as they come together to form the irregular circumference of the Mediterranean. An oud player like Anouar Brahem, who has explored the most secret depths of sound and pondered long and lovingly on the legacy of the artistic music of the Arab world, and of the Is-lamic world in general, is thus a witness to cultural transformations as complex as they are profound.
The way Brahem's music resists classification is a measure of the quality of his artistic career. By eluding labels, or better by slipping through all kinds of definitions from jazz to, by way of world mu-sic, he has sanctioned a freedom of expression that is uncommon in the musical context within which he works. Between popular songs and large orchestras with a plethora of instruments there would seem to be little room for a soloist. Yet, with tenacious patience, Brahem has successfully carved out a niche for himself, in places where his instrument would seem relegated to a supporting role. If many young lutists of today think of the oud as a particularly expressive instrument then it is thanks to the example set by this Tunisian musician, as well as to that set by the Iraqi brothers Jamil and Mounir Bashir. Brahem's taste for the cosmopolitan forms of Arab music, influenced by the Turkish school, at once reveals his concept of the oud - a concept intimately linked with the essence of the traditional language, that transnational frontier represented by the modal constellations known to Arab musicians as maqamat - and the organological kinship between the various members of the great Mediterranean lute family. Hence the allusions to the guitar, the saz, and the baglama, seen as elements of a composite identity that highlights the affinities between these instruments.
Brahem's questing out towards the East, from Tunisia and the Arab world towards Asia, from Turkey to India, suggests a restlessness of spirit that has never been allayed. And there is no doubt that accuracy and perfectionism are highly significant, even quintessential, traits of the art of Islamic music. On the one hand there is the "classical" legacy, a certain penchant for melodic geometries and symmetrical patterns, and on the other a capacity for abstraction: from the present, from history, and from the material world. In Brahem's music all this combines to create a characteristically sublime and ethereal sound, a personal trademark if you will.
Fascinated by the cinema, the theatre, and dance, Brahem seeks out musical signs in all other forms of artistic expression in order to decant them into his pure distillate of sound. Elegance, transparency, simplicity, and above all an unmistakable style and touch. His mastery of the instrument springs from a school as illustrious as it is little known, that of his teacher Ali Sriti, a lover of "eastern" Arab music, in other words of the Syrian and Egyptian schools. From the subtle combination of the different modal sensibilities of the Mahreq and the Maghreb, and from the confluence of different improvisational styles, the Tunisian artist has created a fascinating and highly personal idea of Arab music, far removed from stereotypes, and one that makes no concessions to the fad for the oriental "revival" now afflicting a part of the musical output of this area. The gap between his work and current musical praxis in the Arab world is the mark of his awareness of a steady and rapid decline in artistic values. But rather than look to the past Brahem looks beyond, adumbrating a music free of any form of parochial self-satisfaction, a music that fortunately avoids the hybrid juxtapositions that spring from the mania for globalization.
Shunning all forms of aesthetic or social theorizing, he lets the music speak for itself, with a synthetic power that surprises and moves the listener.
Titles and footnotes tend to be pretexts for disquisitions on the creative process in music, which is stimulated by highly diverse factors. But Brahem's music can be listened to without any knowledge of his origins and culture, and it goes straight to the target all the same. The mellow and persuasive sweetness of his themes call up an acoustic imagery that knows no frontiers while the apparent tranquillity of his musical discourse conceals an explosive charge of silences, behind which there lurks a positive barrage of interrogatives.
If one were to seek a nexus or a direct comparison between the places evoked by the titles, from Asia Minor to the Caucasus, from Turkmenistan to Tanzania, from the Balkans to Azerbaijan, one would risk misleading listeners, accustomed to looking for correspondences between an artist's works and his biography. The most exciting thing about Brahem is precisely his capacity to project a contemporary dimension into the world of lute playing. While his music embraces the signs of the times it also seems to transcend them, but having said this it cannot be denied that his music has, perhaps uncon-sciously, absorbed much of the anguish caused by the events that filled the international pages of the newspapers between 1999 and 2000.
Over and above all these considerations there stands the instrument. The oud is the most evocative symbol in Arab music. It is its commonplace, essence, synthesis, and development. The theory of modes was based on and explained by the oud, from whose strings legends and cosmogonies have sprung. Its sounds have been compared to aspects of the human temperament itself. The oud player is the creator of a concept of music made up of an extraordinary balance between technique, form, and inspiration.
Brahem's instrumental explorations never stray from the model of the takht, that little ensemble of musicians capable of improvising to the point of inebriating themselves and the public alike. Barbaros Erköse's clarinet is not merely a clarinet, it is an instrument-region that runs straight across the Balkan world to express a wordless song of rare intensity. Brahem's first meeting with Erköse, a Turkish clarinettist of gypsy origins, took place in 1985 on the occasion of a project entitled Rencontre 85, which had an enormous impact on the Tunisian scene and which was the first of a series of creations that consecrated Erköse as his country's most original and promising artist. Later, the Turkish virtuoso was to become a member of the quartet that recorded Conte de l'incroyable amour, a superb disc cut in 1992. The timbre of the clarinet is the ideal accompaniment for the lute in its modal forays and Brahem has often called in one of the Erköse brothers to accompany him during live concerts. The precise and sober touch of the percussionist Lassad Hosni, who frequently co-operates with Brahem on his various projects, represents the perfect balance between accompaniment and musical ideas.
The elliptic and penetrating titles full of conceptual resonances that characterized his previous record production have given way to the image of a café. A place where people meet, come together, and move on, a place where geographical references never have a descriptive intention but call up modal nuances that refer in their turn to the world of the original classical tradition in which the mode is a place of the spirit encapsulated in the memory of various lands and peoples.
This record includes recent compositions and reinterpretations of older pieces performed by a trio made up of lute, clarinet, and percussion. Taken as a whole it is a portrait d'auteur that epitomizes different aspects of Brahem's creative activity, as it has been developing since the mid Eighties. For example, the disc contains the popular theme from Ferid Boughedir's film Halfaouine, which tells the story of life in the working-class district of the same name in the medina of Tunis, where the artist was born, and Parfum de gitane in which Brahem revisits the indissoluble bond between Iberian and Maghrebi culture, as well as versions of some "classics" from the Arab-Ottoman tradition - ever cen-tral to his musical development - the relatively explicit traces of which form the bases for some of the pieces on this CD, his sixth. It is precisely these classics that give us an overview of the career path taken by this Tunisian musician, today highly thought of in many countries.
His need to get out of the mainstream of the tradition, understood as the stratified sum of recognizable musical patterns, and to explore different territory has led him to cross the paths taken by other musi-cians, interpreters of musical cultures from various epochs and regions, from Renaissance music to flamenco, from jazz to classical Indian music. At a time when the dialogue between different schools of music was still innocent of today's frenetic vanity, Brahem was experimenting with encounters that have brought his capacity to assimilate and compare to maturity. The profound tension generated by respect for traditional models, on the one hand, and the desire for innovation, on the other, a tension that was moreover the mark of the most prestigious and renowned masters of the past, is the inspiration behind the music in Astrakan Café. The overall effect is a perfect synthesis of the artistic person-ality of Brahem, now an outstanding figure in the world of Arab music. The quality of this recording is also due to the complete acoustic equilibrium of a sacred place in which the three instruments can be heard to perfection. Brahem's oud leads us to discover a world that, although it may sound familiar, is nonetheless a source of unceasing fascination thanks to its capacity to reveal novel aspects of itself.
Paolo Scarnecchia
Translation: Alastair McEwen
Die Laute ist symbolträchtig wie kaum ein anderes Instrument. Wie eine klingende Ikone verkörpert sie das Zusammenfließen Asiens, Europas und Afrikas in der unregelmäßigen Küstenlinie des Mittelmeeres. Ein Oud-Spieler, der die verborgensten Winkel des Klanges erforscht und sich in langer, liebevoller Reflexion in die Geschichte der arabischen und ganz allgemein der islamischen Kunstmusik versenkt hat, wird Zeuge tiefgreifender und vielschichtiger kultureller Wandlungen.
Dass Anouar Brahems Musik schwierig einzuordnen ist, zeichnet seinen künstlerischen Werdegang aus. Als Musiker, der in keine Schublade passt, auf den vom Jazz bis zur Weltmusik alle möglichen Definitionen zuzutreffen scheinen, hat er sich eine für sein musikalisches Umfeld ungewöhnliche Freiheit des Ausdrucks geschaffen. Zwischen Schlagern und aufgeblähten Riesenorchestern ist für einen Solisten scheinbar wenig Platz. Doch mit Geduld und Beharrlichkeit ist es Brahem gelungen, seinem Instrument, das nur noch auf die Rolle des Begleitinstruments beschränkt schien, eine Nische zu schaffen. Dass heute viele junge Musiker die Laute als besonders ausdrucksstarkes Instrument betrachten, ist nicht zuletzt dem Vorbild Brahems und der irakischen Brüder Jamil und Mounir Bashir zu verdanken.
In Brahems Vorliebe für die türkisch beeinflussten, kosmopolitischen Formen der arabischen Musik offenbart sich einerseits seine Auffassung des Instruments, die eng verknüpft ist mit der Essenz der traditionellen Sprache, deren Melodiemodelle, die Maqamat, die übernationale Grenze dieser Musik bilden – und andererseits die organische Verwandtschaft der verschiedenen Exemplare der großen mediterranen Lautenfamilie. So weisen die Anspielungen auf Gitarre, Saz und Baglama diese Instrumente als echte musikalische Archetypen aus, heben aber gleichzeitig ihre Gemeinsamkeiten als Elemente einer komplexen Identität hervor.
Brahems Streben nach Osten – von Tunesien und der arabischen Welt nach Asien, von der Türkei nach Indien – zeugt von einer nie gestillten Rastlosigkeit. Sicherlich sind Strenge und Perfektionismus die bedeutendsten Wesenszüge der islamischen Kunstmusik. So sind auf der einen Seite die Neigung zu melodischer Geometrie und symmetrischer Anlage das „klassische“ Erbe Brahems, auf der anderen die Fähigkeit, Gegenwart, Geschichte und Materie zu abstrahieren und in seine Klangsprache einzubeziehen. Die Art und Weise, wie Brahem offene und geschlossene Formen miteinander verbindet, ist ein Schlüssel zu seiner Künstlerpersönlichkeit.
Fasziniert von Film, Theater und Tanz, sucht er nach musikalischen Zeichen in anderen künstlerischen Ausdrucksformen, um sie in reines Klangdestillat zu verwandeln: Eleganz, Transparenz, Schlichtheit und vor allem ein eigener, unverwechselbarer Stil und Klang. Die meisterliche Beherrschung seines Instruments erwarb er in einer hervorragenden, wenn auch wenig bekannten Schule: sein Meister Ali Sriti ist ein Repräsentant der „östlichen“ arabischen Musik, also der syrischen und ägyptischen Schule. Aus der subtilen Verknüpfung der unterschiedlichen modalen Eigenarten des Mashreq und des Maghreb mit komplexen Improvisationen entsteht Brahems faszinierende, sehr persönliche Vision der arabischen Musik, fern aller Stereotype und nostalgischen Orientalismen, die das musikalische Schaffen in diesem Bereich heute teilweise kennzeichnen. Seine Distanz zu dem gegenwärtigen Musikbetrieb in der arabischen Welt ist ein Bekenntnis zu künstlerischen Werten, deren Niedergang rasch und stetig voranschreitet.
Aber Brahem blickt nicht zurück, sondern nach vorn; seine Musik ist frei von aller „lokalen“ Gefälligkeit und meidet glücklicherweise willkürliche globalisierende Zusammenstellungen. Theoretisierenden Erklärungen und ästhetischen oder sozialen Rechtfertigungen abgeneigt, lässt er die Musik sprechen – mit überraschender und bewegender Kraft, Synthesen zu schaffen, und einer wunderbaren Prägnanz, in der alles ausgedrückt ist.
Die Titel und verstreuten Anmerkungen dienen lediglich als Vorwand für den musikalischen Schaffensprozess und beziehen sich auf ganz unterschiedliche Tatsachen und Ereignisse.
Die Musik von Anouar Brahem kann man hören, ohne seine Ursprünge und seine Kultur zu kennen, sie spricht unmittelbar an. Liebenswürdig und mit sanfter Beharrlichkeit wecken seine Themen Klangvorstellungen, die alle Grenzen überwinden. Hinter der scheinbaren Verhaltenheit seiner musikalischen Sprache ist eine große Stille, dahinter wiederum viele brennende Fragen.
Der Versuch, einen direkten Bezug zwischen den in den Titeln beschworenen Orten herzustellen – von Kleinasien zum Kaukasus, von Turkmenistan nach Tansania, vom Balkan nach Aserbaidschan –, birgt die Gefahr, den Hörer irrezuführen, der gewöhnt ist, nach Verbindungen zwischen dem Werk und der Biografie des Künstlers zu suchen. Das Anregendste an Brahems Kunst ist gerade die gelungene Einbeziehung der zeitgenössischen Dimension in die Welt der Lautenmusik. Seine Musik nimmt die Zeichen der Zeit wahr, um sie zugleich zu transzendieren; und vieles, was in internationalen Zeitungsberichten während der letzten beiden Jahre die Gemüter erregte, scheint, vielleicht unbewusst, in seiner Musik anzuklingen.
Über allen Betrachtungen und Erklärungen steht das Instrument. Der Oud, die arabische Kurzhalslaute, ist der Inbegriff der arabischen Musik, ihr Topos, ihre Essenz, Synthese und Evolution. An ihm wurde die Theorie der Modi entwickelt und gelehrt. Aus seinen Saiten erwuchsen Legenden und ganze Welten. Seine Klänge wurden den menschlichen Temperamenten gleichgesetzt. Der Lautenspieler ist Schöpfer einer musikalischen Vision, in der sich Technik, Form und Inspiration in ungewöhnlichem Gleichgewicht vereinen.
Allgegenwärtig in Brahems instrumentalem Schaffen ist das Modell des Takht, eines kleinen Solistenensembles, das mit seinen Improvisationsspielen sich und das Publikum gleichermaßen berauscht. Die Klarinette von Barbaros Erköse ist nicht nur eine Klarinette, sie verkörpert eine Region, durchzieht wie eine Linie den ganzen Balkan und besingt ihn in einem Lied ohne Worte von seltener Eindringlichkeit. Brahem und der von Zigeunern abstammende türkische Musiker begegneten sich erstmals 1985 bei einem Projekt mit dem Namen Rencontre 85, das in der tunesischen Szene große Resonanz fand. Es bildete den Anfang einer Reihe von musikalischen Projekten, die Brahems Ruf als vielversprechendster und originellster Künstler seines Landes begründeten. Später gehörte Barbaros Erköse auch dem Instrumentalquartett der wunderschönen Platte Conte de l’incroyable amour von 1992 an. Das Timbre der Klarinette wird zum idealen Partner für die melodischen Streifzüge der Laute, und Brahem engagiert häufig einen der Brüder Erköse für seine Konzerte. Die Luzidität und Präzision des tunesischen Perkussionisten Lassad Hosni, der ebenfalls immer wieder an Brahems verschiedenen Projekten beteiligt ist – schaffen eine vollkommene Balance zwischen Begleitung und den musikalischen Ideen.
An die Stelle der elliptischen und anspielungsreichen Titel seiner bisherigen Aufnahmen tritt dieses Mal die Vorstellung eines Cafés: als Ort der Begegnungen, des flüchtigen Zusammentreffens und des kurzen Verweilens, aber auch als geistigen Ort, der das kulturelle Gedächtnis der Länder und Völker bewahrt und an dem sich überlieferte Traditionen erhalten.
Die vorliegende CD enthält neben neuen Kompositionen auch Bearbeitungen für das Trio aus Laute, Klarinette und Schlagzeug. So entsteht ein Portrait des Künstlers, das unterschiedliche Aspekte seiner kreativen Arbeit seit der zweiten Hälfte der achtziger Jahre zusammenfasst: beispielsweise die Titelmusik zu Ferid Boughedirs Film Halfaouine, der das Leben in dem gleichnamigen Arbeiterviertel von Tunis beschreibt, aus dem auch Brahem stammt; Parfum de gitane, das die untrennbare Verbindung zwischen der iberischen und der maghrebinischen Kultur thematisiert; Interpretationen einiger „Klassiker“ der arabisch-ottomanischen Tradition, die seit jeher im Zentrum seines Interesses stehen und mehr oder weniger deutlich als Paten einiger Stücke dieser Aufnahme erkennbar sind.
Sein Bedürfnis, aus der Tradition herauszutreten – für ihn die Summe erkennbarer klanglicher Erfahrungen und Gesten – und neue Grenzen zu erkunden, brachte ihn auch in Kontakt mit anderen Musikern, Interpreten von Musik verschiedener Epochen und Kulturen, von der Renaissance bis zum Flamenco, vom Jazz bis zur klassischen indischen Musik. Als der Dialog zwischen verschiedenen Musikbereichen noch nicht durch Eitelkeiten belastet war, suchte Brahem Begegnungen, die seine Fähigkeit zu Assimilation und Auseinandersetzung reifen ließen. Aus der tiefen Spannung zwischen den traditionellen Modellen und seinem Wunsch nach Innovation, die im übrigen auch die größten und berühmtesten Meister der Vergangenheit auszeichnet, entstanden Stücke, wie sie in Astrakan café zu hören sind.
Die Qualität dieser Aufnahme ist nicht zuletzt der ausgewogenen Akustik eines sakralen Ortes zu verdanken, der den Klang der drei Instrumente in vollkommener Weise wiedergibt. Brahems Laute lässt uns eine Welt entdecken, die, obgleich sie vertraut klingt, immer wieder fasziniert und mit neuen Details überrascht.
Paolo Scarnecchia, Übersetzung: Wolfgang Kück