Born in Osaka, educated at the Conservatoire National Supérieur de Paris, Momo Kodama is well-placed to approach music from both Eastern and Western vantage points, as she does in this album which interweaves etudes of Claude Debussy (1862-1918) and Toshio Hosokawa (born 1955). Both composers have similarly been border-crossers. Debussy, pointing to music of the future, looked to the Orient for inspiration. Hosokawa has combined aspects of Japanese and European tradition in his contemporary compositions. Momo Kodama: “In the music of Toshio Hosokawa I find elements close to Debussy: the freedom of form and tone colour, the sense of poetic design, with a wide range of lyricism and dynamics, between meditation and virtuoso development, between light and shade, between large gestures and minimalist refinement.”
Point and Line is the pianist’s second ECM album and follows the widely-praised La vallée des cloches, with music of Ravel, Takemitsu and Messiaen, of which American Record Guide noted. “Kodama’s impeccable technique and facility for crystalline sounds makes for a mesmerizing program.“
In Osaka geboren, am Conservatoire National Supérieur de Paris ausgebildet, ist Momo Kodama prädestiniert, sich Musik sowohl von östlichen wie westlichen Standpunkten aus zu nähern – so wie auf dem vorliegenden Album, das Etüden von Claude Debussy (1862-1918) und Toshio Hosokawa (geboren 1955) miteinander in Bezug setzt.
Beide Komponisten haben sich in ähnlicher Weise als Grenzüberschreiter betätigt. Debussy suchte in seinem Ringen um die Musik der Zukunft im Orient nach Inspiration. Hosokawa verbindet in seinen zeitgenössischen Kompositionen Aspekte der japanischen und der europäischen Tradition. Momo Kodama: „In der Musik von Toshio Hosokawa finde ich Elemente, die Debussy nahe sind: Die Freiheit der Form und Tonfarben, der Sinn für poetische Gestaltung, mit einem weiten Spektrum hinsichtlich Lyrik und Dynamik, zwischen Meditation und virtuoser Entwicklung, zwischen Licht und Schatten, zwischen großen Gesten und minimalistischer Verfeinerung.“
Point and Line ist das zweite ECM-Album der Pianistin. Es folgt auf das allenthalben gelobte La vallée des cloches mit Musik von Ravel, Takemitsu und Messiaen, über das der American Record Guide schrieb: „Kodamas makellose Technik und Begabung für kristalline Klänge sorgen für ein faszinierendes Programm.“