György Kurtág: Kafka-Fragmente

Juliane Banse, András Keller

Featured Artists Recorded

September 2005, Reitstadel, Neumarkt

Original Release Date

24.01.2006

  • Kafka-Fragmente, op. 24
    (György Kurtág)
  • 1Die Guten gehn im gleichen Schritt...01:14
  • 2Wie ein Weg im Herbst00:40
  • 3Verstecke00:24
  • 4Ruhelos00:33
  • 5Berceuse I01:00
  • 6Nimmermehr (Excommunicatio)01:30
  • 7Wenn er mich immer frägt00:35
  • 8Es zupft mich jemand am Kleid00:14
  • 9Die Weißnäherinnen00:23
  • 10Szene am Bahnhof00:23
  • 11Sonntag, den 19. Juli 1910 (Berceuse II)01:16
  • 12Meine Ohrmuschel...00:19
  • 13Einmal brach ich mir das Bein00:47
  • 14Umpanzert00:29
  • 15Zwei Spazierstöcke01:17
  • 16Keine Rückkehr01:15
  • 17Stolz00:47
  • 18Träumend hing die Blume02:21
  • 19Nichts dergleichen01:16
  • 20Der wahre Weg07:21
  • 21Haben? Sein?00:47
  • 22Der Coitus als Bestrafung00:36
  • 23Meine Festung01:03
  • 24Schmutzig bin ich, Milena...01:45
  • 25Elendes Leben00:21
  • 26Der begrenzte Kreis00:36
  • 27Ziel, Weg, Zögern00:48
  • 28So fest00:53
  • 29Penetrant jüdisch00:30
  • 30Verstecke (Double)01:13
  • 31Staunend sahen wir das große Pferd02:47
  • 32Szene in der Elektrischen03:50
  • 33Zu spät (22. Oktober 1913)03:37
  • 34Eine lange Geschichte01:00
  • 35In Memoriam Robert Klein00:45
  • 36Aus einem alten Notizbuch01:01
  • 37Leoparden02:10
  • 38In Memoriam Joannis Pilinszky02:48
  • 39Wiederum, wiederum01:44
  • 40Es blendete uns die Mondnacht06:16
Preis der deutschen Schallplattenkritik, Bestenliste 2/2006
 
The hour-long Kafka-Fragments, completed in 1986, is his biggest work to date: it’s a characteristic cycle of 40 tiny movements, scored for soprano voice and violin, that adds up to something far greater than the sum of its parts. The text is a mosaic of quotations from Kafka’s writings, diaries and letters. The cycle is divided into four parts, articulated by the two longest movements; they draw a huge range of expression from soprano Juliane Banse and violinist András Keller. Banse’s nuances of vocal colouring are wonderfully subtle, while Keller can conjure up huge intensity from a single musical gesture. They show Kafka Fragments to be a quiet masterpiece of richness and emotional power.
Andrew Clements, The Guardian
 
Superbly performed by Juliane Banse and András Keller, each of whom can find a world of meaning in a single note, the work’s four sections build a musical mosaic as vivid and telling as the work of the great novelist to whom it pays homage.
Anthony Holden, The Observer
 
Eben haben die Sopranistin Juliane Banse und der Geiger András Keller mit großer Sensibilität und weitem Ausdrucksradius die Kafka-Fragmente eingespielt. Kaum zwei Minuten dauern die längsten Stücke, viele sind kürzer. Deren Dringlichkeit und Strenge indes bleiben evident. Vielleicht kann man sogar von einer Wahlverwandtschaft zwischen Kafka und Kurtág sprechen, von einem feinen Gespür für jegliche Absurditäten des Daseins, um deren Wissen die Verzweiflung und der Humor wie geistige Satelliten kreisen. ... Geige und Stimme bewegen sich an den Rändern des Ausdrucksspektrums. Juliane Banse muss sprunghaft zwischen Rezitation und voller Singstimme, zwischen Sprechen und entstehendem Gesang balancieren. Keller streicht sensibel am Rande des Tons, lässt das Instrument voll klingen. Zärtlich kann diese Annäherung klingen, wohlklingend sehnsüchtig, aber auch überschäumend, abstrakt und doch stets gefährdet am Abgrund und im Spiegel menschlicher Erfahrung.
Tilman Urbach, Fono Forum
 
Grandios, wie Juliane Banse und András Keller diese Miniaturen gestalten. Theaterträchtig. Kurtág war bei der Aufnahme dabei; man darf sie als authentisch betrachten.
Georg-Friedrich Kühn, Stereoplay
 
Nicht Lieder, sondern 40 elementare Klangereignisse sind hier zu erleben, vom fahl-gedämpften Wiegenlied bis zum gellenden Kreischen, vom monotonen Trott aus zwei ruppig gestrichenen Noten bis zu schwindelerregenden Doppelgriff-Glissandi. Wie akustische Hochseilakte ohne Netz laufen die lyrisch-extremen Miniaturen ab – doch Akrobatik ist niemals die Hauptsache: Immer formt sich aus den wenigen Tönen eine Denkszene. Diese Erzählkunst kurz vor dem Verstummen, die im Ausdruck ebenso vieles von Celan und Beckett weiterführt wie musikalisch von Bartók und Webern, hat Kurtág zum großen Eigenständigen der europäischen Avantgarde werden lassen.
Johannes Saltzwedel, Kultur Spiegel
 
Man könnte Kurtágs Stücke – dafür stehen manche ihrer Überschriften - ... mit Blumen vergleichen. Einige Sekunden lang blühen sie auf, öffnen ihre Blätter und verwelken auf der Stelle. Welche Metaphern man immer findet: Es geht dabei nicht um Programmmusik, sondern um eine Passionsmusik der kleinsten Form. Dafür spricht nicht nur Kurtágs Bewunderung von Bachs spiritueller Kraft und Konstruktionsgenie, sondern auch sein Faible für die großen Leidenden der Literatur. Als leidenschaftlicher Leser hat er Gedichte seiner Landsleute Attila József und János Pilizinsky vertont und für einige seiner angespanntesten und fragilsten Kompositionen Texte von Hölderlin, Beckett und Kafka verwendet.
Es sind, wie die gerade bei ECM erschienene Neuaufnahme der „Kafka-Fragmente“ mit der Sopranistin Juliane Banse und dem Geiger András Keller zeigt, eher Gesänge mit Instrument als Lieder. Die 40 Stücke in Minimalbesetzung nach Tagebuch-Eintragungen von Kafka unterwerfen das Wort weder der Musik noch umgekehrt. ...
Kurtág scheint auf seine Musik gleichzeitig mit einem umgedrehten Fernrohr und einem Mikroskop zu schauen. Das macht ihre Suggestionskraft aus, in der das Hingehauchte, Ersterbende, kaum Wahrnehmbare, fast schon aus dem Jenseits Herüberklingende mit der Gewalt des Eruptiven, Gehämmerten und Zerhackten konkurriert.
Gregor Dotzauer, Tagesspiegel
 
 
 
EN / DE
To celebrate György Kurtág's eightieth birthday on 19 February 2006, ECM issues his longest work to date, the Kafka Fragments for soprano and violin, in a new recording made in close co-operation with the composer. As with his previous albums for ECM, Kurtág's presence at the recording sessions can be considered as a seal of quality: for virtually his entire career he has taught countless international master classes in chamber music in Budapest, training generations of musicians to approach the masterpieces of music history with modesty and humility. His gimlet eye for seemingly inconspicuous details is legendary. During the composition of the Kafka Fragments the violinist András Keller, who has been familiar with Kurtág’s work for many years, advised him in questions of instrumental technique. In 1987 he gave the work its première at the Witten Festival of Contemporary Chamber Music, along with the soprano Adrienne Csengery; later he took part in the first recording for Hungaroton. The German soprano Juliane Banse has sung the Kafka Fragments in many recitals over the years, allowing her rich experience in lied performance and contemporary music to influence her interpretation. With her superb virtuosity and powers of expression, she conveys both the work's highly emotional passages and the intimate simplicity of its lyrical sections.

In an introduction to a performance of the Kafka Fragments at the 1993 Salzburg Festival, Kurtág recalled how he came to write his fifth song cycle in 1985. For years he had jotted down excerpts from Kafka's diaries, letters and posthumous fragments that he felt were 'composable'. One day a teaching commitment forced him to stop work on a piano concerto (it still remains unfinished), and he began to sketch music for some of the fragments almost as an afterthought, 'like a little boy nibbling at forbidden sweets'. Unexpectedly, the Kafka excerpts exercised a strange magnetism on him: 'Their world of pithy formulae full of sadness and despair, of humour and melancholy, of so much at once held me in thrall for a year and a half.'

Kafka and Kurtág share common roots in the rich Jewish traditions of Prague and Budapest, respectively. Both men are noteworthy for the economy of their artistic means, their rigorous self-criticism and their correspondingly long periods of apparent inactivity. Both share 'a will to the unconditional, an impulse to go to extremes in every respect and an abhorrence of artistic compromise', as Wolf Lepenies has remarked.

The forty pieces that make up the four sections of the Kafka Fragments for soprano and violin were completed in spring 1987. Kurtág has given them every hallmark of a personal confession. The manuscript is headed with the words of the third fragment from Part 3: 'My prison cell, my fortress'. Although this motto was discarded in the printed edition, the work retains its dedication to the psychologist Marianne Stein, who helped the composer through a severe personal crisis during his stay in Paris in the late 1950s by showing him a new way to compose. As Claudia Stahl points out in her study of Kurtág's large-scale vocal cycles, Kafka's comparison of storytelling with a toddler's attempts to walk (see the sixth fragment of Part 4) is an apt metaphor for Kurtág's circumspect handling of simple and elementary musical resources, an approach that has marked his personal style ever since that decisive volte-face in his musical evolution. Later Kurtág stressed that Stein was still giving him important suggestions at the time that he wrote the Kafka Fragments: 'If my experience with her in Paris was marked by rigor on many levels, she later [...] helped me greatly by doing the exact opposite: by teaching me to take my time and, as it were, to forgive myself. It made me freer.'

Kurtág selected passages from Kafka's writings that immediately appealed to him without trying to impart narrative unity to his cycle. The order of the pieces (some last only a few seconds, the longer ones scarcely more than five minutes) was altered several times, even after the première in spring 1987. The work's central motif is the 'path', a figure that Claudia Stahl has called an 'archetypal image of the human condition'. The very first words of the cycle are 'The good march in step', and the cycle ends with the line 'We crawled through the dust, a pair of snakes'. The longest piece, lasting more than seven minutes, is a multilevel hommage-message to Pierre Boulez entitled 'The True Path'.

The musical correlative to these images of arduous progress is the contrasting interplay of smooth, synchronous forms of motion with others that are hesitant and asynchronous. The governing principle is the perpetuum mobile, the constant repetition of brief snippets of melody without significant variation. Kurtág's ingenious onomatopoeic ideas call for a huge range of technical resources from the violin. The demands he places on the voice range from extreme leaps (some exceed two octaves) and contrasting shades of Sprechstimme to garish screams which, according to the instructions in the score, must continue 'until the voice completely fails'. Sometimes the Kafka Fragments go beyond these immense technical difficulties and enter the realm of pantomime and theatre. The twelfth piece in Part 3, 'Scene on a tram', requires the violinist to alternate between two instruments, each with a different tuning, and to stand first to the left and then to the right of the soprano. The two musicians mentioned in Kafka's text thus assume visible form in the performance. In musical terms, however, they are poles apart: 'Eusebius' and 'Florestan' appear in square brackets at the start of each relevant section in the score. These are not the only references to Schumann: Fragment 18, 'The flower hung dreamily', is an explicit obeisance to Kurtág's admired forebear.

Hommage à R. Sch. is the title of ECM's first Kurtág recording, an album of 1995 that juxtaposed music by Schumann and Kurtág. The like-named trio for clarinet, viola and piano, composed in 1990, contains a movement headed 'Eusebius: the closed circle' that is expanded in the sixth piece from Part 3 of the Kafka Fragments to the words 'The closed circle is pure'. The first and the most recent Kurtág albums from ECM are thus intimately related. In the meantime his music has been documented in a number of ECM discs. The Keller Quartet has recorded his Music for String Instruments, and the composer and his wife Márta have issued the Játékok cycle. In 2003 his Signs, Games and Messages was issued in conjunction with vocal works on texts by Hölderlin and Beckett.

Zum 80. Geburtstag Kurtágs am 19. Februar 2006 veröffentlicht ECM die im September 2005 in Zusammenarbeit mit dem Komponisten entstandene Neuaufnahme der Kafka-Fragmente für Sopranstimme und Violine. Kurtágs Anwesenheit bei der Einspielung kann, wie schon im Falle der bisherigen Kurtág-Aufnahmen für ECM, als Qualitätssiegel gelten: Beinahe zeit seines Lebens hat der Ungar in Budapest und bei zahllosen internationalen Meisterkursen Kammermusikspiel unterrichtet und dabei Generationen von Musikern im Umgang mit den großen Werken der Musikgeschichte geschult. Seine Unnachgiebigkeit bei der Gestaltung vermeintlich unscheinbarer Details ist legendär. Der Geiger András Keller, seit Jahren mit Kurtágs Werk vertraut, stand dem Komponisten während der Entstehung der Kafka-Fragmente mit instrumentaltechnischen Hinweisen zur Seite. Er hat das Stück 1987 zusammen mit Adrienne Csengery bei den Tagen für neue Kammermusik in Witten uraufgeführt und später auch für Hungaroton eingespielt. Die deutsche Sopranistin Juliane Banse hat die Kafka-Fragmente mit András Keller vor der Produktion wiederholt im Konzert gesungen und lässt ihre vielfältigen Erfahrungen im Liedgesang sowie mit Neuer Musik in ihre Interpretation einfließen. Stimmliche Souveränität paart sich dabei mit einem Ausdruckswillen, der den expressionistisch hoch gespannten Partien genau so gerecht wird wie der Schlichtheit der liedhaft gehaltenen Abschnitte.

In einem Einführungstext für eine Aufführung der Kafka-Fragmente bei den Salzburger Festspielen im Jahre 1993 hat Kurtág berichtet, wie es 1985 zur Komposition seines fünften Vokalzyklus’ kam. Längere Zeit schon hatte er sich aus den Tagebüchern, Briefen und Nachlassfragmenten Kafkas kurze Abschnitte notiert, die ihm „komponierbar“ erschienen. Als er die Arbeit an einem (bis heute nicht vollendeten) Klavierkonzert wegen einer Lehrverpflichtung unterbrechen musste, begann er eher beiläufig die Musik zu einigen der ausgewählten Fragmenten zu skizzieren. Kafkas Texte übten dabei eine unerwartete Sogwirkung aus: „Ihre Welt aus knappen Sprachformeln, erfüllt von Trauer, Verzweiflung und Humor, Hintersinn und so vielem zugleich, ließ mich für anderthalb Jahre nicht mehr los.“

Kafka und Kurtág verbindet ihre Herkunft aus der reichen jüdischen Tradition Prags respektive Budapests. Ökonomie der künstlerischen Mittel, strengste Selbstkritik und entsprechend lange Phasen der vermeintlichen Unproduktivität sind beiden Künstlern gleichermaßen eigen. In seinem Luzerner Vortrag „Ein Held unserer Zeit – Herr K.“ hat Wolf Lepenies im Jahr 2000 den vielfachen Parallelitäten zwischen Kafka und Kurtág nachgespürt. Der Komponist teile mit dem Dichter „den Willen zum Unbedingten, den Drang zum Äußersten in allem, die Abscheu vor dem künstlerischen Kompromiss“ schreibt Lepenies.

Kurtág hat seinen im Frühjahr 1987 abgeschlossenen, in vier Teilen angeordneten 40 Kafka-Fragmenten für Sopran und Violine deutliche Züge von Bekenntnismusik verliehen. Im Manuskript ist ihnen als Motto der Text des dritten Fragments aus dem dritten Teil – „Meine Gefängniszelle, meine Festung“ – vorangestellt. In der Druckausgabe ist das Motto fortgelassen; bestehen aber bleibt die Widmung an die Psychologin Marianne Stein, die Kurtág während seines Paris-Aufenthaltes Ende der fünfziger Jahre aus einer tiefen persönlichen Krise geholfen hatte, indem sie ihm einen neuen Weg zum Komponieren wies. Unmittelbar nach der Rückkehr nach Budapest entstand sein Opus 1, das Streichquartett in sechs Sätzen. Wie Claudia Stahl in ihrer Studie zu den großen Vokalzyklen Kurtágs belegt, ist Kafkas Vergleich des Erzählens mit den ersten Gehversuchen kleiner Kinder (vgl. das sechste Fragment des vierten Teils) durchaus als Bild für Kurtágs behutsame Arbeit mit einfachen und elementaren musikalischen Mitteln zu begreifen, die seit jener entscheidenden Wende in seinem Schaffen seinen Personalstil prägt. Kurtág hat später betont, dass Marianne Stein ihm noch zur Zeit der Kafka-Fragmente wesentliche Hinweise gegeben hat: „Wenn mein Pariser Erlebnis mit ihr vielfach durch Strenge geprägt war, so hat sie mir später (…) sehr geholfen, indem sie mir beibrachte, mir Zeit zu lassen, mir gleichsam selbst zu verzeihen. Und dies hat mich freier gemacht.“

Kurtág wählte aus Kafkas Schriften Passagen aus, die ihn unmittelbar ansprachen, ohne dabei eine narrative Geschlossenheit des Zyklus anzustreben. Die Reihenfolge der Stücke – einige sind nur wenige Sekunden lang, die längeren dauern kaum mehr als fünf Minuten –, wurde auch nach der Uraufführung im Frühjahr 1987 noch mehrfach modifiziert. Zentrales Motiv der Fragmente ist der „Weg“ „als archetypisches Bild des menschlichen Lebens“ (Claudia Stahl): „Die Guten gehen im gleichen Schritt“, lauten die allerersten Worte des Zyklus, und ganz am Schluss steht die Zeile: „Wir krochen durch den Staub, ein Schlangenpaar“. Der mit über sieben Minuten längste Satz, eine beziehungsreiche „Hommage-message à Pierre Boulez“, ist mit „Der wahre Weg“ betitelt.

Den Bildern des mühseligen Vorankommens entspricht musikalisch das kontrastive Wechselspiel von gleichmäßigen und stockenden, synchronen und asynchronen Bewegungsformen. Zur zentralen Chiffre wird dabei das Perpetuum mobile, die fortwährende Wiederholung kleiner Motive ohne größere Variation. Kurtágs ingeniöse lautmalerische Einfälle verlangen der Geige ein enormes Spektrum spieltechnischer Möglichkeiten ab. Die Anforderungen an die Gesangsstimme reichen von extremen Sprüngen, mitunter über mehr als zwei Oktaven, und unterschiedlichen Schattierungen des Sprechgesangs bis zu exaltierten Schreien, die laut Partituranweisungen fortzuführen sind „bis die Stimme völlig versagt“. Über die immensen technischen Ansprüche an die Musiker hinaus greifen die Kafka-Fragmente stellenweise ins Pantomimische und Theatralische aus. Im zwölften Stück des dritten Teils, „Szene in der Elektrischen“ benutzt der Geiger nacheinander zwei unterschiedlich gestimmte Instrumente und nimmt erst links, dann rechts von der Sängerin Aufstellung. Die beiden Musiker, von denen in Kafkas Text die Rede ist, werden so auch visuell zur Darstellung gebracht. Musikalisch sind sie ohnehin polar angelegt: „Eusebius“ und „Florestan“ ist in eckigen Klammern zu Beginn der jeweiligen Abschnitte in der Partitur zu lesen. Es ist nicht der einzige Hinweis auf Schumann: Schon das 18. Fragment „Träumend hing die Blume“ ist als Huldigung an den bewunderten Komponisten ausgewiesen.

„Hommage à R. Sch.“ hieß die 1995 veröffentlichte erste Kurtág-Aufnahme bei ECM, die Werke Schumanns und Kurtágs einander gegenüber stellte. Das Titel gebende Trio für Klarinette, Viola und Klavier von 1990 enthält einen „Eusebius: der begrenzte Kreis“ überschriebenen Satz, der das sechste Stück aus dem dritten Teil der Kafka-Fragmente auf die Zeile „Der begrenzte Kreis ist rein“ weiterentwickelt: So sind die erste und die neueste Kurtág-Veröffentlichung bei ECM inhaltlich unmittelbar miteinander verbunden. Inzwischen liegt eine Reihe von Werken des Ungarn auf Produktionen des Labels vor. Das Keller-Quartett hat Kurtágs „Musik für Streichinstrumente“ eingespielt, der Komponist selbst und seine Frau Márta haben den „Játékok“-Zyklus aufgenommen. Im Jahre 2003 erschienen zudem die „Signs, Games and Messages“ in Verbindung mit Vokalwerken auf Texte von Hölderlin und Beckett.