Joe Lovano and his Polish conspirators from the Marcin Wasilewski trio are endowed with an especially adventurous spirit on their second joint endeavour for ECM. Building on the lyrical strengths that inhabited the group’s previous recording (Arctic Riff, 2020), on Homage the quartet moreover investigates the type of free-flowing interplay and expansive passages of improvisation that have become a staple in Lovano’s ventures with his trio tapestry. Clocking in at over ten minutes each, two long-form compositions and the title track “Homage” – all Lovano originals – make up the bedrock of the album and find the players at their most exploratory, with Joe frequently swapping out his tenor and tárogató for a variety of percussion instruments. The group’s pass at “Love In The Garden”, a composition by the Polish violin virtuoso Zbigniew Seifert, embellishes the evocative melody with fluid harmonies, wrapped in haunting rubato tides. Improvised miniatures complete a programme that proves Wasilewski and his trio cohorts to be the ideal match for Lovano’s singular musings and the group’s seamless chemistry is more apparent than ever on Homage. The album was produced by Manfred Eicher.
Joe Lovano und seine polnischen Mitstreiter vom Marcin Wasilewski Trio zeigen sich auf ihrem zweiten gemeinsamen Album für ECM von einer besonders abenteuerlustigen Seite. Aufbauend auf den lyrischen Stärken der vorherigen Aufnahme der Gruppe (Arctic Riff, 2020), erforscht das Quartett auf Homage nun auch noch die Art von frei fließendem Zusammenspiel und ausgedehnten Improvisationspassagen, die schon zu einem festen Bestandteil von Lovanos Unternehmungen mit seinem Trio Tapestry geworden sind. Zwei lange Kompositionen und der Titeltrack „Homage“ - allesamt Originale von Lovano - bilden mit einer Länge von jeweils über zehn Minuten das Fundament des Albums und zeigen die Musiker in ihrer experimentierfreudigsten Form, wobei Joe häufig sein Tenorsaxophon und sein Tárogató gegen diverse Perkussionsinstrumente tauscht. Bei „Love In The Garden“, einer Komposition des polnischen Geigenvirtuosen Zbigniew Seifert, schmückt die Gruppe die stimmungsvolle Melodie mit fließenden Harmonien aus, die in eindringliche Rubato-Gefilde gehüllt sind. Improvisierte Miniaturen vervollständigen ein Programm, das zeigt, dass Wasilewski und seine Trio-Kollegen die ideale Ergänzung zu Lovanos einzigartigen Improvisationslinien sind. Die schlackenlose Chemie der Gruppe wird auf Homage deutlicher denn je. Das Album wurde von Manfred Eicher produziert.