Inland Sea

Stephan Micus

EN / DE
Inland Sea is Stephan Micus’ 22nd solo album for ECM, each one taking his audience on musical journeys to far-flung places and unique sound worlds. For decades, he has been travelling, collecting and studying musical instruments from all over the world and creating new music for them. Micus often combines instruments from different cultures and continents that would never normally be played together, adapting and extending them, and rarely playing them in a traditional manner. The instruments then become a cast of characters that help tell the particular story of that album. While he plays nine different instruments on Inland Sea, the lead role belongs to the nyckelharpa – a keyed fiddle from Sweden, with an array of other instruments and vocals providing layers and textures throughout.
Inland Sea ist Stephan Micus’ 22stes Soloalbum für ECM, auf deme r seine Hörer einmal mehr auf eine musikalische Reise an entlegene Orte und in einzigartige Klangwelten mitnimmt. Seit Jahrzehnten sammelt und studiert er auf seinen Reisen Instrumente aus allen Weltregionen und erschafft dann neue Musik für sie. Dabei kombiniert Micus häufig Instrumente aus ganz unterschiedlichen Kulturen und Kontinenten, die so noch nie zusammen zum Einsatz gekommen sind. Er spielt sie dabei häufig auf ganz andere als die traditionelle Weise und passt sie seinen musikalischen Vorhaben auch entsprechend an. Dadurch ergänzen sie sich zu einer Art Charakterbesetzung, die Micus hilft, eine ganz spezielle Geschichte mit jedem Album zu erzählen. Auf Inland Sea spielt er insgesamt neun Instrumente, doch die Hauptrolle kommt hier eindeutig der Nyckelharpa zu, einer traditionellen Kastenzither aus Schweden.
Featured Artists Recorded

2014-2016, MCM Studios

Original Release Date

16.06.2017

  • 1Haze
    (Stephan Micus)
    04:53
  • 2Sowing Wind
    (Stephan Micus)
    04:25
  • 3Dawn
    (Stephan Micus)
    04:00
  • 4Flor del Sur
    (Stephan Micus)
    07:14
  • 5Reaping Storm
    (Stephan Micus)
    03:48
  • 6Dancing Clouds
    (Stephan Micus)
    07:31
  • 7Virgen de la Mar
    (Stephan Micus)
    04:56
  • 8For Shirin and Koshru
    (Stephan Micus)
    06:37
  • 9Dusk
    (Stephan Micus)
    04:42
  • 10Nuria
    (Stephan Micus)
    05:49
EN / DE
There are inland seas like the Caspian or Lake Baikal which are vast lakes with their own microclimates in the Eurasian steppe. Several of Stephan Micus’ instruments come from these regions and beyond. But for Micus, the Inland Sea is also something within - a state of mind and a very personal landscape.
 
This is Stephan Micus’ 22nd solo album for ECM. He’s a musician like no other, taking his audience on musical journeys to far-flung places and sound worlds that are totally unique. Micus is the master of his own musical landscapes, a one-man universe of sound. For the past 48 years he has been travelling, collecting and studying musical instruments from all over the world and creating new music for them. He often combines instruments from different cultures and continents that would never normally be played together. In each album he focuses on a particular cast of characters, his instruments, and creates his musical journeys with them.
 
At the heart of this album is the nyckelharpa - a keyed fiddle which is the Swedish national instrument. David Harrington of Kronos Quartet describes it as a ‘dinosaur’, partly because it is so extraordinary looking, but also because it has strange archaic elements like sympathetic strings underneath the four playing strings. The strings are stopped by a set of wooden keys, so it’s an impressive piece of engineering as well as a craftsmanship.
 
“With most instruments I spend years studying how to play them and then try to forget everything I’ve learned,” says Micus. “I look at it as if it just arrived from Mars, without any preconceptions. Then I experiment and try to find all the possibilities inherent in the instrument and try going to the borders of what it can do”.
 
This is the first time Stephan Micus has used the nyckelharpa. As with most of his instruments, he’s customised the instrument to suit his particular ideas and needs.Traditionally, the nyckelharpa is predominantly used for polkas and other dance tunes so it has a short bow, more suited to rhythmic music. Micus uses a much longer bow enabling him to play more sustained notes.
 
Micus never even attempted to play the nyckelharpa in the conventional manner, slung round the neck like a guitar. Instead he plays it like a cello, holding it upright between his legs. This is closer to the other bowed instruments he plays, the Indian dilruba and the sattar from Xinjiang in China.
 
“Until now I’ve only played bowed instruments from Asia,” Micus explains, “and I like the nyckelharpa because it carries a European spirit which I was keen to bring into the music.”
 
So the opening track, Haze, sounds almost Baroque with its clean textures, plangent string counterpoint and curling ornamentations. Accompaniment comes from the plucked strings of a balanzikom, an instrument which is so rare it doesn’t have a single entry on the internet. Micus brought it back from the Wakhan valley on the borders of Tajikistan and Afghanistan. “It’s one of the most enchanting places I’ve seen in my life with mountains of over 7000 metres on each side of the river - which is the border - and small villages on either side. They use the balanzikom for Sufi ceremonies, but I heard it being played only briefly by a farmer.” As with the nyckelharpa, Micus is using the balanzikom for the first time.
 
Sowing Wind introduces the second melodic instrument on the album, the Japanese shakuhachi flute, a favourite of Stephan Micus. He started to learn it 43 years ago when he visited Japan for the first time. Its richly textured, breathy sound has a soulful profundity. It features on three of the tracks of Inland Sea and seems to offer a voice of spiritual wisdom.
 
The third melodic voice is that of Stephan Micus himself singing in an invented language. In Flor del Sur he’s singing over the robust plucking of the balanzikom. “When I bought it,” Micus explains, “it had very cheap nylon strings and I thought I’d replace them with high-quality nylon or gut strings so it would sound even better. But actually it then lost the character that was attracting me. I investigated all the fishing shops I could find and tried different types of fishing line. In the end I learned that the Japanese made the best-sounding fishing nylon. It’s interesting how it’s not always the best quality things that produce a desired result. Sometimes something much cruder has exactly the quality you’re looking for. The balanzikom has a special sound no other instrument has”.
 
The emotional centre of the album is probably Virgen de la Mar - the goddess, perhaps, of that inland sea. As well as playing instruments from around the world, Micus has studied polyphonic singing in Georgia and Bulgaria - both of which inform this track which seems like a hymn full of unusual and surprising harmonies.
 
Accompanying the melodic voices on this album is the sound of plucked strings - the balanzikom, the Moroccan genbri, associated with Gnawa musicians and which Micus used for the first time on his last album Nomad Songs. There are also guitars, a chord zither and a vast bass zither with strings 1.7 metres long. The latter two designed by Micus himself.
 
“As on the bandoneon, the keys of the nyckelharpa are quite noisy, which for some people might be irritating. But I tried to make a vice into a virtue and used this ‘noise’ to make separate percussive tracks which are integral to the sound of Dancing Clouds and Nuria. Actually on the whole album no percussion instruments were used. Just different sounds coming from the nyckelharpa”.
 
So over 10 compositions, the nyckelharpa is bowed, plucked, struck and stroked, multitracked and misused in many glorious ways. Rarely has it been played so high or so low or had its sympathetic strings strummed like a sitar as at the beginning of Dancing Clouds, where it also becomes a throbbing percussive orchestra behind the plucked and bowed strings.
 
In the foot tapping finale, Nuria, the nyckelharpa becomes a deliciously irregular rhythm section behind Micus’ shakuhachi and voice to create a satisfying apotheosis.
 
“When I play,” says Micus, “I am listening to the instrument and telling the stories it has inside it. It’s like a human being and each of us has unique stories to tell. Similarly, if I try a tune I composed for one shakuhachi on another one it somehow doesn’t sound right. The melody was really made for, and with, that particular instrument. A composer is like a guide taking you on a walk. He will take you from where you are, lead you into unknown territory and bring you back.”
The Inland Sea is Stephan Micus’ nyckelharpa journey.
Es gibt Binnenmeere wie das Kaspische Meer oder den Baikalsee, die mit ihrem eigenen Mikroklima in der eurasischen Steppe wie riesige Seen sind. Einige Instrumente von Stephan Micus kommen aus diesen Regionen und ihren Nachbarländern. Aber für Micus steht Inland Sea auch für etwas Inneres – einen Geisteszustand und eine sehr persönliche Landschaft.
 
Dies ist das 22. Solo-Album von Stephan Micus für ECM. Micus ist ein Musiker wie kein anderer, er nimmt seine Hörer auf musikalische Reisen zu weit entfernten Orten und Klangwelten mit, die absolut einzigartig sind. Micus ist der Meister seiner eigenen musikalischen Landschaften, ein Ein-Mann-Universum des Klangs. Seit 48 Jahren reist er, sammelt und studiert Musikinstrumente aus aller Welt und schafft neue Musik für sie. Oft kombiniert er Instrumente aus verschiedenen Kulturen und Kontinenten, die normalerweise nie zusammen gespielt würden. In jedem Album konzentriert er sich auf eine besondere Auswahl seiner Instrumente und schafft seine musikalischen Reisen mit ihnen.
 
Im Mittelpunkt dieses Albums steht die Nyckelharpa, eine Tastengeige, das schwedische Nationalinstrument. David Harrington vom Kronos Quartett beschreibt sie als "Dinosaurier", teils weil sie so außergewöhnlich aussieht, aber auch, weil sie seltsame archaische Elemente wie mitschwingende Resonanzsaiten unter den vier eigentlichen Spielsaiten hat. Die Saiten werden durch 51 Holztasten verkürzt – es handelt sich hier also um eine beeindruckende technische und handwerkliche Konstruktion.
 
"Mit den meisten Instrumenten verbringe ich Jahre, um sie in der traditionellen Form spielen zu können, und versuche dann alles zu vergessen, was ich gelernt habe", sagt Micus. "Ich sehe so ein Instrument dann so an, als wäre es gerade vom Mars gekommen, ohne vorgefasste Konzepte. Daraufhin experimentiere ich und versuche, alle Möglichkeiten des Instruments zu entdecken und an die Grenzen dessen zu kommen, was es hervorbringen kann."
 
Dies ist das erste Mal, dass Stephan Micus die Nyckelharpa eingesetzt hat. Wie bei den meisten seiner Instrumente, hat er auch sie seinen Vorstellungen und Bedürfnissen angepasst. Traditionell wird die Nyckelharpa überwiegend für Polkas und andere Tanzmelodien verwendet. Sie wird mit einem kurzen Bogen gespielt und ist damit eher für rhythmische Musik geeignet. Micus benutzt einen viel längeren Bogen, der es ihm ermöglicht, Noten auch länger zu halten.
 
Micus versuchte niemals, die Nyckelharpa in der herkömmlichen Weise zu spielen, bei der man sie wie eine Gitarre um den Hals hängen hat. Stattdessen spielt er sie wie ein Cello und hält sie aufrecht zwischen den Beinen. Dies kommt der Spielart seiner anderen Streichinstrumente näher, der indischen Dilruba und der Sattar aus Xinjiang in China.
 
"Bislang habe ich immer nur Streichinstrumente aus Asien gespielt", erklärt Micus, "und ich mag die Nyckelharpa nun gerade deshalb, weil sie einen europäischen Geist trägt, den ich in die Musik einbringen wollte."
 
So klingt das Eröffnungsstück „Haze“ fast barock mit seinen reinen Texturen, getragenem Streicher-Kontrapunkt und wogenden Verzierungen. Begleitung kommt aus den gezupften Saiten eines Balanzikoms, einem Instrument, das so selten ist, dass es keinen einzigen Eintrag im Internet hat. Micus brachte es aus dem Wakhan-Tal an den Grenzen von Tadschikistan und Afghanistan mit. "Das ist einer der bezauberndsten Orte, die ich in meinem Leben gesehen habe, mit kleinen Dörfern und Bergen von über 7000 Metern auf jeder Seite des Flusses, der dort die Grenze bildet. Sie verwenden das Balanzikom dort für Sufi-Zeremonien, aber ich habe nur kurz gehört wie sie von einem Bauern gespielt wurde." Genau wie die Nyckelharpa benutzt Micus auf Inland Sea auch das Balanzikom zum ersten Mal.
 
Das Stück „Sowing Wind“ stellt auf dem Album das zweite Melodie-Instrument vor, die japanische Shakuhachi-Flöte, ein Lieblingsinstrument von Stephan Micus. Er begann sie vor 43 Jahren zu erlernen, als er Japan zum ersten Mal besuchte. Ihr reich strukturierter, atmender Klang hat eine gefühlvolle Tiefe. Sie ist auf drei Tracks von Inland Sea zu hören und gibt dem Album mit ihrer einzigartigen Stimme eine weitere Dimension.
 
Die dritte Melodiestimme ist die von Stephan Micus selbst, der in einer Fantasiesprache singt. In „Flor del Sur“ singt er zum erdigen Zupfen des Balanzikoms. „Als ich es gekauft habe", erklärt Micus, "hatte es sehr billige Nylon-Saiten und ich dachte, ich würde sie später mit hochwertigen Nylon- oder Darmsaiten ersetzen, damit es noch besser klingen würde. Aber tatsächlich verlor es dann den Charakter, der mich angezogen hatte. Ich stöberte in allen Fischereiläden, die ich finden und wo ich verschiedene Arten von Angelschnüren probieren konnte. Am Ende habe ich gelernt, dass die Japaner das am besten klingende Angelnylon herstellen. Es ist interessant, dass es nicht immer die Dinge mit der besten Qualität sind, die ein gewünschtes Ergebnis produzieren. Manchmal hat etwas viel Gröberes genau die Qualität, die man sucht. Das Balanzikom hat einen speziellen Klang, den kein anderes Instrument hat."
 
Das emotionale Zentrum des Albums ist wohl „Virgen de la Mar“ – in diesem Fall vielleicht die Göttin des Binnenmeers. Neben Musikinstrumenten aus aller Welt hat Micus in Georgien und Bulgarien auch polyphone Gesangstraditionen studiert. Sie fließen in dieses Stück ein, das wie eine Hymne voller ungewöhnlicher und überraschender Harmonien anmutet.
 
Begleitet werden die Melodiestimmen auf diesem Album vom Klang gezupfter Saiten – jenen des Balanzikoms, und der marokkanischen Genbri, die man normalerweise mit Gnawa-Musikern assoziiert, und die Micus erstmals auf seinem letzten Album Nomad Songs verwendet hatte. Es sind hier auch Gitarren, eine Akkordzither und eine riesige Basszither mit Saiten von 1,7 Metern Länge zu hören. Letztere zwei wurden von Micus selbst entworfen.
 
"Wie auf dem Bandoneon sind die Tastengeräusche der Nyckelharpa ziemlich laut, was für einige Leute irritierend sein könnte. Aber ich versuchte, aus einem Laster eine Tugend zu machen und nahm mit diesen Geräuschen separate, perkussive Spuren auf, die integraler Bestandteil des Klangbildes von ‚Dancing Clouds‘ und ‚Nuria‘ sind. Auf dem ganzen Album wurden keine Perkussionsinstrumente verwendet. Nur verschiedene Geräusche der Nyckelharpa.“
 
Und so wird die Nyckelharpa hier über 10 Tracks hinweg gestrichen, gezupft, angeschlagen und gestreichelt, mehrspurig eingesetzt und überhaupt auf allerlei glorreiche Arten missbraucht. Selten wurde sie so hoch oder so tief gespielt oder ihre Resonanzsaiten gezupft, wie bei einer Sitar, etwa zu Beginn von „Dancing Clouds“, wo sie auch zu einem pulsierenden Perkussionsorchester hinter den gezupften und gestrichenen Saiten wird. Im Finale „Nuria“ wird die Nyckelharpa schließlich zu einer Rhythmusgruppe hinter Micus' Shakuhachi und Stimme.
 
"Wenn ich spiele", sagt Micus, "höre ich dem Instrument zu und erzähle die Geschichten, die in ihm stecken. Es ist wie ein Mensch – und jeder von uns hat ja einzigartige Geschichten zu erzählen. Ähnlich ist es, wenn ich eine Melodie, die ich für eine bestimmte Flöte komponiert habe, dann auf einer anderen zu spielen versuche, klingt es mitunter irgendwie nicht richtig. Die Melodie war wirklich für dieses und mit diesem Instrument gemacht. Ein Komponist ist wie ein Führer, der einen auf einer Reise begleitet. Er nimmt einen mit, von dort wo man ist, führt einen auf unbekanntes Gebiet und bringt einen zurück."
 
Inland Sea ist Stephan Micus' Nyckelharpa-Reise.
YEAR DATE VENUE LOCATION
2024 November 22 Ottobrunner Konzerte Ottobrunn, Germany