Lonely Shadows

Dominik Wania

Sale!
EN / DE
After critically-acclaimed ECM recordings with the Maciej Obara Quartet (Unloved, Three Crowns), Polish pianist Dominik Wania delivers a solo album recorded in November 2019 in Lugano. Wania’s sensitivity to touch, tone and texture is informed by his classical background. But he also has the in-the-moment instincts of a great improviser, acutely focused on the unfolding details of the music in the responsive interior of the Auditorio Stelio Molo studio. The balancing of influences from both disciplines makes Dominik Wania one of the most distinctive players of his generation. Lonely Shadows is a testimony to his creative originality as well as a significant addition to ECM’s celebrated line of solo piano recordings. Produced by Manfred Eicher.
Nach von der Kritik gefeierten ECM-Aufnahmen mit dem Maciej Obara Quartet (Unloved, Three Crowns) legt der polnische Pianist Dominik Wania ein Soloalbum vor, das im November 2019 in Lugano aufgenommen wurde. Wania’s besondere Sensibilität hinsichtlich Anschlag, Ton und Textur ist durch seinen klassischen Hintergrund geprägt. Aber er verfügt auch über den Instinkt eines großen Improvisators, der sich mit großer Wachheit auf die sich entfaltenden Details der Musik im akustisch schnell reagierenden Aufnahmeraum des Auditorio Stelio Molo konzentriert. Die Ausgewogenheit der Einflüsse aus beiden Disziplinen macht Dominik Wania zu einem der interessantesten Pianisten seiner Generation. Lonely Shadows ist sowohl ein Zeugnis seiner kreativen Originalität als auch eine bedeutende Ergänzung des herausragenden Katalogs von Solo-Klavieraufnahmen bei von ECM. Produziert von Manfred Eicher.
Featured Artists Recorded

November 2019, Auditorio Stelio Molo RSI, Lugano

  • 1Lonely Shadows
    (Dominik Wania)
    05:59
  • 2New Life Experience
    (Dominik Wania)
    03:50
  • 3Melting Spirit
    (Dominik Wania)
    03:47
  • 4Towards the Light
    (Dominik Wania)
    06:27
  • 5Relativity
    (Dominik Wania)
    03:36
  • 6Liquid fluid
    (Dominik Wania)
    04:29
  • 7Think twice
    (Dominik Wania)
    03:35
  • 8AG76
    (Dominik Wania)
    06:13
  • 9Subjective objectivity
    (Dominik Wania)
    02:33
  • 10Indifferent attitude
    (Dominik Wania)
    02:20
  • 11All What Remains
    (Dominik Wania)
    05:56
Entering Swiss-Italian radio’s renowned Auditorio Stelio Molo in Lugano in November of 2019, Wania came with a desire to play fully improvised music. He dug deep into his musical memory bank, and every last detail of his spontaneous flow is captured by Stefano Amerio’s customarily crisp engineering. The effect is rather like viewing pages in an artist’s sketchbook, each piece springing from the kernel of an idea, expressed in strokes which are often more suggestive than complete. Distant echoes of Messiaen and Jarrett stalk the somewhat reflective and melancholic opener, while the busy Corea-esque chordal shifts of ‘New Life Experience’ are rather more playful, conveying the joy of discovery and never settling in one place for too long. […]  A highly accomplished work which belies Wania’s relative youth (approaching 39 at the time of recording), ‘Lonely Shadows’ can sit proudly in Eicher’s  growing and justly venerated catalogue of solo piano works.
Fred Grand, Jazz Journal
 
D’abord il y a le son. Le son ECM au superlative puisque l’album du pianiste polonaise es produit par Manfred Eicher lui-même. Et puis il y a une intimité particulière dans ces onze morceaux où l’ont sent l’ȃm eprofonde du musicien, son amour des impressionists, ses reveries, les ombres solitaires, comme dit le titre de l’album. L’influence est assurément classique, Debussy, Ravel. Mais la façon est infiniment jazz: l’improvisation immediate. […] Sa musique est surprenante de légèreté, elle est aérinne et, en même temps, elle véhicule des émotions profondes et sincères. C’est une medication. Cèst, tout simplement, beau.
Jean-Claude Vantroyen, Le Soir MAD
EN / DE
Lonely Shadows is the first ECM solo album from Dominik Wania, a musician of striking originality. The Polish pianist’s sensitivity to touch, tone and texture is informed by his classical background, but he also has instincts of a great improviser, acutely focused on the unfolding details of the music in the moment, with an inherent sense for structure. The balancing of influences from both disciplines makes him one of the most distinctive players of his generation and Lonely Shadows is a testimony to his creativity and a significant addition to ECM’s celebrated line of solo piano recordings. Lonely Shadows follows two critically acclaimed albums – Unloved and Three Crowns – in which Wania has been heard as a member of the Maciej Obara Quartet. It was during the recording of Unloved, three years ago, that the idea of the present album was first raised.
 
Dominik Wania: “A solo album is a major step for a pianist’s artistic development. It was special for me that Manfred Eicher and ECM proposed it. I felt from the beginning that it would include fully improvised music.” In his approach to improvisation on this album, he notes, sound itself sets the direction for the development of material, and for expression and emotion: “I didn’t want to prepare anything in advance. No forms or melodic sketches or harmonic layers. I was fully dependent on the creative process of playing here and now.” At the same time, the music of Lonely Shadows reflects the aesthetic influence of composers Wania admires and has studied closely, “including Satie, Weber, Scriabin, Prokofiev and especially Ravel and Messiaen.”
 
 In Lugano’s Auditorio Stelio Molo, he was “inspired, too, by this particular piano, its colour, and by the brilliant room acoustics.” Associative titles for the individual pieces were added retrospectively. The piece “AG76”, for instance, is named after a painting by Polish artist Zdzisław Beksiński, which hangs in the Historical Museum of Dominik’s hometown, and perhaps shares with it a kind of shimmering vibrancy.
 
Dominik Wania was born in 1981 in Sanok in Southern Poland’s Podkarpacie region, and started playing piano when he was three years old. He subsequently studied in Kraków and graduated from its Academy of Music in 2005. Jazz was also a presence in his life from an early age and in 2006 he won a scholarship to study it at the New England Conservatory of Music in Boston, where his teachers included Danilo Perez, Jerry Bergonzi, Ran Blake and George Garzone. His debut recording as a leader, Ravel, released in 2013, used Maurice Ravel’s Miroirs as its inspirational starting point, and he has gone on to shape a creative space for himself as a classically trained player who has found fulfilment and artistic focus in improvised music. He continues to play in many contexts, recently collaborating with Polish composer Zbigniew Preisner on Melodies of My Youth, a project featuring Wania’s piano and the voice of Lisa Gerrard.
 
Dominik Wania has performed with numerous Polish and international jazz musicians including Tomasz Stanko, Lee Konitz, Dave Liebman Zbigniew Namysłowski, Piotr Wojtasik, Grzegorz Nagórski, Janusz Muniak, Bronisław Suchanek, Zbigniew Wegehaupt, Marcus Miller, Joey Baron, Jon Fält, Eddie Henderson, Anders Jormin, Nguyen Le, Gary Thomas, Marilyn Mazur, Eric Marienthal, and many more.
 
Lonely Shadows was recorded in Lugano’s Auditorio Stelio Molo RSI in November 2019, and produced by Manfred Eicher.
Lonely Shadows ist das erste ECM-Soloalbum von Dominik Wania, einem Musiker von besonderer Eigenständigkeit.  Die Sensibilität des polnischen Pianisten hinischtlich Anschlag, Ton und Textur wird durch seinen klassischen Hintergrund geprägt, gleichzeitig verfügt er über den Instinkt eines großen Improvisators, der sich mit einem angeborenen Sinn für Struktur auf die sich im Moment entfaltenden Details der Musik konzentriert. Die Ausgewogenheit der Einflüsse aus beiden Disziplinen macht ihn zu einem der interessantesten Pianisten seiner Generation.  Lonely Shadows ist ein Zeugnis seiner Kreativität und eine bedeutende Ergänzung des herausragenden Katalogs von Solo-Klavieraufnahmen bei ECM.  Lonely Shadows folgt auf zwei von der Kritik gefeierte Alben – Unloved und Three Crowns – auf denen Wania als Mitglied des Maciej Obara Quartetts zu hören ist. Während der Aufnahmen zu Unloved vor drei Jahren kam die Idee für das vorliegende Album erstmals auf.
 
Dominik Wania: "Ein Soloalbum ist ein wichtiger Schritt für die künstlerische Entwicklung eines Pianisten.  Für mich war es etwas Besonderes, dass Manfred Eicher und ECM es vorgeschlagen haben.  Von Anfang an hatte ich das Gefühl, dass es vollständig improvisierte Musik enthalten sollte.”  In seiner Herangehensweise an die Improvisation auf diesem Album, merkt Wania an, gab der Klang selbst die Richtung für die Entwicklung des Materials, des Ausdrucks und der Emotion vor:  "Ich wollte nichts im Voraus vorbereiten. Keine Formen oder melodische Skizzen oder harmonische Schichten. Ich war völlig abhängig vom kreativen Prozess des Spielens hier und jetzt.” Gleichzeitig spiegelt die Musik auf Lonely Shadows den ästhetischen Einfluss von Komponisten wider, die Wania bewundert und eingehend studiert hat, "darunter Satie, Webern, Skrjabin, Prokofjew und vor allem Ravel und Messiaen".   
 
Im Auditorio Stelio Molo in Lugano ließ er sich "auch von diesem besonderen Klavier, seinen Klangfarben und der brillanten Raumakustik inspirieren". Die assoziativen Titel für die einzelnen Stücke wurden nachträglich hinzugefügt. Das Stück "AG76" zum Beispiel ist nach einem Gemälde des polnischen Künstlers Zdzisław Beksiński benannt, das im Historischen Museum von Dominiks Heimatstadt hängt und vielleicht eine Art schimmernde Lebendigkeit mit ihm gemeinsam hat.
 
Dominik Wania wurde 1981 in Sanok in der südpolnischen Region Podkarpacie geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel.  Anschließend studierte er in Krakau und schloss 2005 sein Studium an der dortigen Musikakademie ab. Auch der Jazz war von frühester Kindheit an in seinem Leben präsent. 2006 gewann Wania ein Stipendium für ein Studium am New England Conservatory of Music in Boston, wo unter anderem Danilo Perez, Jerry Bergonzi, Ran Blake und George Garzone zu seinen Lehrern zählten. Seine erste Aufnahme als Leader, Ravel, die 2013 veröffentlicht wurde, nahm Maurice Ravels Miroirs als inspirativen Ausgangspunkt. Als klassisch ausgebildeter Musiker, der in der improvisierten Musik Erfüllung und künstlerischen Fokus gefunden hat, hat sich Dominik Wania einen kreativen Raum geschaffen.  Er ist weiterhin in ganz unterschiedlichen Kontexten aktiv, so arbeitete er zuletzt mit dem polnischen Komponisten Zbigniew Preisner an Melodies of My Youth, einem Projekt mit Wania am Klavier und der Sängerin Lisa Gerrard.   
 
Dominik Wania ist mit zahlreichen polnischen und international bekannten Jazzmusikern aufgetreten, darunter Tomasz Stanko, Lee Konitz, Dave Liebman Zbigniew Namysłowski, Piotr Wojtasik, Grzegorz Nagórski, Janusz Muniak, Bronisław Suchanek, Zbigniew Wegehaupt, Marcus Miller, Joey Baron, Jon Fält, Eddie Henderson, Anders Jormin, Nguyen Le, Gary Thomas, Marilyn Mazur, Eric Marienthal und vielen anderen mehr.
 
Lonely Shadows wurde im November 2019 im Auditorio Stelio Molo RSI in Lugano aufgenommen und von Manfred Eicher produziert.
YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video