Fono Forum, Stern des Monats
Classica, Evénements CD du mois
For his new recital on ECM, Leonidas Kavakos chooses the great Romanian composer-violinist George Enescu as his central theme, the likelihood being that Ravel’s little-known First Violin Sonata (1897) was inspired by Enescu’s playing. The musical style mirrors Debussy, a connection well made by Kavakos and his superbly responsive pianist, Péter Nagy. All three remaining works feed off folk roots, Ravel’s “Tzigane” taking its lead from Bartók, and Enescu’s sensuous Third Sonata twisting between major and minor like the folk fiddlers who inspired it.
Rob Cowan, The Independent
A compelling programme based principally around the figure of Georges Enescu, both as composer and as a performing phenomenon, the latter probably inspiring Ravel’s Violin Sonata of 1897, a lavish essay redolent of romantic early Debussy. Both Ravel pieces respond handsomely to Leonidas Kavakos’s agile and refined approach, “Tzigane” in particular being meticulously prepared, the partnership with Péter Nagy ensuring clarity in matters of articulation and the “pick-up” of motives between violin and piano. Indeed I don’t thing I’ve ever heard a more supportive or more sensitively gauged account of the piano part.
These are not showy performances. For although Kavakos is audibly appreciative of the folk flavouring in Enescu’s Third Sonata, he treats the abstract element as paramount, suggesting keen parallels with the violin sonatas of Bartók. Again Nagy takes the greatest care over such issues as rhythm, texture and the shape of individual phrases: his precise musical thinking could serve as an object lesson in such matters. … The graphic “Impressions d’enfance”, with its lullaby, caged bird and cuckoo-clock, chirping cricket and ecstatic dawn, is endlessly fascinating, again rich in folk references, the sort that Enescu worked in to his “Romainian Rhapsodies”. … These new performances justify consideration for their warmth, intelligence and superb sound, not to mention ECM’s (or maybe Kavakos’s) imaginative programming.
Rob Cowan, Gramophone
Maurice Ravel selbst war sich nicht sicher, ob „Tzigane“ überhaupt „spielbar“ sei. Nun ist Leonidas Kavakos auf seiner neuen CD den Gegenbeweis angetreten. Mit großer Souveränität führt der griechische Geiger in jenem berühmt-berüchtigten Virtuosenschmankerl die Doppelgriffe aus, setzt blitzsaubere Flageoletts und spielt geschmackvolle Portamenti. Eine hinreißende Klarheit seines Spiels auch bei Ravels „Sonate posthume“. Der Musik von Maurice Ravel hat Kavakos zwei Kompositionen George Enescus zur Seite gestellt und dadurch für eine wichtige Repertoirebereicherung gesorgt. In Enescus vielsätzigem Stück „Impressions d’enfance“ beweist Kavakos viel Gespür für den von Enescu intendierten rechten „Volkston“. Er bewältigt die rhythmischen Vertracktheiten des Stücks mit messerscharfer Präzision, zeichnet all die tonmalerischen Finessen mit schattierungsreicher Farbgebung Ton nach. Feinfühlig lotet Kavakos auch die emotionale Tiefe von Enescus dritter Violinsonate aus. Kongenialer, stilsicherer Begleiter am Klavier: Péter Nagy.
Dagmar Zurek, Financial Times Deutschland
Leonidas Kavakos hat zusammen mit dem Pianisten Péter Nagy eine wirklich spektakuläre CD eingespielt, auf der sich neben dem „Tzigane“ von Maurice Ravel drei ungemein reizvolle, aber wenig geläufige Werke finden, nämlich Ravels posthum veröffentlichte frühe Violinsonate von 1897 sowie die Impressionen aus der Kindheit und die 3. Sonate a-moll op. 25 von George Enescu. Leonidas Kavakos ist über seinen Lehrer Josef Gingold und dessen Lehrer Ysaye der franco-belgischen Tradition verbunden und er repräsentiert diese Schule auf eine besonders noble Art. ... Die Ravel-Sonate spielt er ganz aus dem Geist Faurés, den Tzigane als eine ungemein geistvolle Abhandlung über die Melodiebildung in der Zigeunermusik, und bei Enescu ist er völlig in seinem Element. Eine Kostbarkeit sind die „Impressions d’enfance“ aus dem Jahr 1940, die Enescu selbst zusammen mit Dinu Lipatti in Bukarest uraufgeführt hat. Kavakos verfällt hier nie in den Ton eines Barden, sondern entpuppt sich als ein Erzähler von Proust’scher Eleganz.
Norbert Ely, DLF Die neue Platte
Every now and again, along comes a CD that has everything: fascinating repertoire, exceptional sound production and playing of genius. This is one of those… Ravel and Enescu were fellow students in Fauré’s composition class at the Paris Conservatoire in the mid-1890s, so pairing the two is an exciting idea that works. In their idiosyncratic, vibrant music, the Greek virtuoso Leonidas Kavakos transforms his instrument into more than just a violin. Together with Péter Nagy, he creates entire universes of atmosphere that most others don’t even imagine.
Jessica Duchen, Classic FM Magazine
Leonidas Kavakos und Péter Nagy nähern sich Ravel und Enescu mit skrupulöser Genauigkeit. Statt sich dem emotionalen Impuls zu überlassen, statt den vermeintlich natürlichen Schwung zu nutzen, setzen sie die Werke wie Neue Musik behutsam aus ihren Grundelementen zusammen. Von den ungeheuer beredten und präzise beleuchteten Details her wird Enescus rhapsodisches Gebilde peu à peu im Ganzen greifbar, während die „Tzigane“ … in unberührbarer Glätte ganz neu zu entstehen scheint. Kavakos’ ECM-Debüt besticht nicht nur durch seine intelligente Programmzusammenstellung. Es belegt einmal mehr, worin sein Ausnahmerang unter den heutigen Geigern besteht: in der Verbindung von intellektueller Überlegenheit und instrumentalem Eros. Immense Steigerungen, makellose Tongebung, schier unglaubliche Flageoletts, Triller oder Staccati – hier ist für alles gesorgt!
Anselm Cybinski, Fono Forum
Un magnifique programme, une interprétation digne d’éloges : un disque à recommander sans aucune hésitation.
Xavier Rey, Classica