This double album, recorded in Vienna and in Riga in June 2015, includes all four of the chamber symphonies written in the last decade of Polish-born Soviet composer Mieczysław Weinberg’s life, plus a beautiful new arrangement – by Gidon Kremer and Kremerata percussionist Andrey Pushkarev – of the early Piano Quintet of 1944, heard here in a premiere recording. It is a recording which underlines the importance and originality of Weinberg’s music. For Gidon Kremer, “Weinberg has become a source of unlimited inspiration. No other composer has entered my own and Kremerata Baltica’s repertoire and program concepts with such intensity.” Weinberg’s chamber symphonies are Kremer says, “the most personal reflections of a great composer on his own life and his generation, like a diary of the most dramatic period of the 20th century.” This new recording – the second Kremerata Baltica album dedicated to Weinberg – is, Kremer feels, “the most valuable landmark in the orchestra’s discography since its birth.”
It is released in time for a major tour celebrating both Kremerata Baltica’s 20th anniversary and leader Gidon Kremer’s 70th birthday. The CD booklet includes liner notes by Weinberg biographer David Fanning, as well as a personal recollection of the composer by Alexander Raskatov.
Das vorliegende Doppelalbum, aufgenommen im Juni 2015 in Wien und Riga, enthält alle vier Kammersinfonien des in Polen geborenen, sowjetischen Komponisten Mieczysław Weinberg, die in seinem letzten Lebensjahrzehnt entstanden sind. Dazu kommt ein von Gidon Kremer und Andrey Pushkarev, dem Perkussionisten der Kremerata Baltica, eingerichtetes Arrangement von Weinbergs frühem Pianoquintett von 1944, das hier in einer Ersteinspielung zu hören ist. Es ist eine Aufnahme, die die Bedeutung und Originalität von Weinbergs Musik unterstreicht. Für Gidon Kremer ist „Weinberg eine Quelle grenzenloser Inspiration. Kein anderer Komponist hat in meine Repertoire- und Programmkonzepte, und auch die er Kremerata, mit vergleichbarer Intensität Eingang gefunden.“ Weinbergs Kammersinfonien sind, wie Kremer sagt; „höchst persönliche Reflektionen eines Komponisten über sein Leben und das seiner Generation, wie ein Tagebuch der dramatischsten Periode des 20. Jahrhunderts.“ Die neue Aufnahme – das zweite Weinberg gewidmete Album der Kremerata Baltica – ist nach Kremers Empfinden „die gewichtigste Wegmarke in der Diskografie des Orchesters seit seiner Geburt.“
Sie wird rechtzeitig zu einer großen Tournee veröffentlicht, die sowohl das 20jährige Jubiläum der Kremerata Baltica als auch den 70. Geburtstag Gidon Kremers feiert. Das CD-Booklet enthält Liner Notes des Weinberg-Biographen David Fanning und persönliche Erinnerungen an den Komponisten von Alexander Raskatov.