Nuove Musiche

Rolf Lislevand

CD18,90 out of print
EN / DE

Is it fair for baroque to sound so sensual? An elegiac soprano voice wafts above an instrumental piece by Giovanni Girolamo Kapsberger. Flamenco rhythms underpin a passacaglia. Then suddenly we hear the typical harmonies and ornaments of Celtic folk music. Is that how this music really sounded in Italy in the early 1600s? Of course not. But what the Norwegian lutenist and guitarist Rolf Lislevand and his six colleagues bring off on Nuove musiche, their début album for ECM, has all the earmarks of a manifesto. Their vibrant and literally unheard-of readings of early baroque music from Italy are meant to grab the listener directly, as if it really were ‘new music’.

Darf Barockmusik so sinnlich klingen? Über dem Instrumentalstück von Giovanni Girolamo Kapsberger erhebt sich eine elegische Sopranmelodie. In einer Passacaglia fahren Flamencorhythmen in die Beine. Und dann sind da auf einmal die typischen Harmonien und Verzierungen der keltischen Volksmusik zu vernehmen. Kann das kurz nach 1600 in Italien wirklich so geklungen haben? Natürlich nicht: Was der norwegische Lautenist und Gitarrist Rolf Lislevand und seine sechs Kollegen auf Ihrem ECM-Debüt Nuove musiche anstellen, trägt programmatischen Charakter. Ihre vitalen, im ursprünglichen Sinne unerhörten Interpretationen frühbarocker Werke aus Italien sollen den Hörer so direkt berühren, als seien sie tatsächlich „neue Musik“.
Featured Artists Recorded

October 2004, Rainbow Studio, Oslo

Original Release Date

10.03.2006

  • 1Arpeggiata addio
    (Rolf Lislevand)
    07:17
  • 2Passacaglia antica I
    (Rolf Lislevand)
    02:09
  • 3Passacaglia andaluz I
    (Rolf Lislevand)
    02:35
  • 4Passacaglia antica II
    (Rolf Lislevand)
    02:03
  • 5Passacaglia cromatica
    (Rolf Lislevand)
    01:52
  • 6Passacaglia antica III
    (Rolf Lislevand)
    01:48
  • 7Passacaglia cantus firmus
    (Rolf Lislevand)
    02:33
  • 8Passacaglia celtica
    (Rolf Lislevand)
    02:00
  • 9Passacaglia spontanea
    (Rolf Lislevand)
    04:13
  • 10Passacaglia andaluz II
    (Rolf Lislevand)
    02:15
  • 11Toccata
    (Rolf Lislevand)
    05:31
  • 12Passacaglia cantata
    (Rolf Lislevand)
    04:13
  • 13Corrente
    (Rolf Lislevand)
    02:18
  • 14Corrente
    (Rolf Lislevand)
    01:47
  • 15Toccata
    (Rolf Lislevand)
    02:38
  • 16Ciaccona
    (Rolf Lislevand)
    02:57
  • 17Toccata cromatica
    (Rolf Lislevand)
    03:45
Rolf Lislevand and friends embark on an elaboration of Baroque forms such as the passacaglia and toccata while incorporating more modern styles that seemed to grow naturally out of the nature of both music and instruments: Kapsberger gets a vocalise courtesy of Arianna Savall; Pellegrini gets a stylish Nuevo Flamenco treatment; Frescobaldi’s beautiful ‚Cosi mi disprezzate’ gets double-bass and guitar solos. The expansion and contraction of arranged and improvised elements allows the original Baroque material to breathe authentically in our own time, resulting in a phantasmagoria whose haunting effects are only accentuated by ECM’s beautifully spacious recording.
William Yeoman, The Gramophone
 
Lutenist/guitarist Rolf Lislevand has crafted an album that sounds like an early Baroque musician’s dream of the future. His imaginative arrangements of pieces by the likes of Frescobaldi, Kapsberger and Narvaez come together in a sort of atmospheric pan-European suite, with the passages of improvisation yielding some of the most haunting music.
Bradley Bambarger, Star Ledger
 
Seine Deutungen italienischer Lautenmusik ... versetzt Lislevand selbstbewusst und selbstverständlich genau in die Aufbruchsbewegung, die Musiker und Komponisten in Florenz seinerzeit als „neue Musik“ ausgerufen hatten. Über den Grundmustern der Passacaglia, einem damals beliebten Variationsmodell, lassen Lislevand und sein Ensemble Melodien und Rhythmen entstehen, die weit über die Vorlagen und die Zeit ihrer Entstehung hinausweisen: frappierend virtuos und mitreißend in ihrer geradezu poppigen Unbekümmertheit.
Andreas Obst, Fono Forum
 
Rolf Lislevand webt auf Nuove Musiche ein ... feines Netzwerk zwischen Alter Musik und neuem Vokabular. Frühbarocke Passacaglien und Toccaten italienischer Meister, per se schon auf Improvisation angelegt, spinnt er verblüffend mit Flamenco-Flair, keltischen Tanzrhythmen und chromatischen Erweiterungen fort, befreit sie aus akademischer Strenge. Ein behutsamer und cleverer Bilderstürmer, den Harfe, Schlüsselfiedel, Clavichord und der kristallklare Sopran von Arianna Savall unterstützen.
Stefan Franzen, Jazzthing
 
Unter dem Motto Nuove Musiche sprengt der Norweger Rolf Lislevand die Fesseln historisch verbürgter Spielweise und verzaubert Passacaglien aus der Zeit um 1600 in sinnliche Klangteppiche zwischen Barock und Ethno-Groove. Lislevands Crew ... belebt die Stücke mit dezenter Percussion und einfühlsamer Improvisation zu vitalen Folk-Sounds.
Otto Paul Burkhardt, Audio
 
Nie hätte ich erwartet, dass ausgerechnet eine Aufnahme mit instrumentaler Barockmusik über Wochen zu meinen Lieblings-CDs gehören würde. Das liegt daran, dass sich das Ensemble um Rolf Lislevand nicht in der bloßen Rekonstruktion dieser Musik ergeht, sondern etwas gänzlich Neues erschafft. ... Was aus den Lautsprechern schallt, lebt, ist sinnlich und aktuell, benutzt alle Ausdrucksmöglichkeiten des dramatischen Musizierens – und macht Spaß. Beim Hören und ganz sicher auch beim Spielen.
Andreas Schulz, Akustik Gitarre
 
 
 
EN / DE
Is it fair for baroque to sound so sensual? An elegiac soprano voice wafts above an instrumental piece by Giovanni Girolamo Kapsberger. Flamenco rhythms underpin a passacaglia. Then suddenly we hear the typical harmonies and ornaments of Celtic folk music. Is that how this music really sounded in Italy in the early 1600s? Of course not. But what the Norwegian lutenist and guitarist Rolf Lislevand and his six colleagues bring off on Nuove musiche, their début album for ECM, has all the earmarks of a manifesto. Their vibrant and literally unheard-of readings of early baroque music from Italy are meant to grab the listener directly, as if it really were 'new music'.

'For years people tried to play early music as closely as possible to the way it was played at its time of origin', Lislevand explains 'But that's a philosophical self-contradiction. The first question is whether it's possible at all to replicate the performance of a musician who lived centuries ago. As far as I'm concerned, reconstruction is not really interesting at all. Do we really want to act as if we hadn't heard any music between 1600 and the present day? I think that would be dishonest. With this recording we say goodbye once and for all to early music's authenticity creed.'

This doesn't mean that anything goes - on the contrary. Lislevand, who learned his craft at the famous Schola Cantorum in Basle, has been professor of lute and historical performance practice at Trossingen Musikhochschule since 1993. He has turned out many prize-winning recordings, some of them with his Kapsberger Ensemble, which forms the core of the musicians on Nuove Musiche. He avidly scrutinises every available scrap of information on what he plays and how to play it properly. But those are only the preconditions for a convincing performance. After all, one vital element in baroque music was improvisation: 'Pieces were played to meet the needs of the moment', Professor Lislevand points out. 'To play strictly according to the notes on the page would be tantamount to lying, for the scores were written in a sort of shorthand. They presuppose a good deal of knowledge and self-assurance from the player.'

Take the percussion instruments, for instance. We know they were used, but nobody around 1600 bothered to write down the parts. So we have no way of knowing for sure how they were used. Did they only serve as timekeepers, or was their timbre exploited as well? Lislevand has very strong views on the subject: 'The idea that it wasn't until today that we could freely express our feelings is not only naive but arrogant. Personally I believe that the people of the 17th century were much richer and more self-aware than we assume today.' It is only natural, then, that the percussionist Pedro Estevan offers a huge range of expressive sounds and rhythms on Nuove musiche.
Lislevand searches for points of contact between the 400-year-old pieces on this recording (by Kapsberger, Pellegrini, Piccinini and others) and the musical horizons of today's performers. Usually the starting point is the passacaglia, a set of increasingly dramatic variations on an unchanging bass pattern. Passacaglias formed the core repertoire of the lute and guitar books of the 17th century. 'They thrive on chromaticism, harsh dissonances and offbeat rhythms. If the composers tried to get these effects, then we have every right to go even further. My idea is simply to develop and elaborate things already there in the material. Arianna Savall's melody really does come from the Kapsberger toccata itself. Everything there that smacks of echoes from current popular music is already contained in the pieces. I just coax it out.'

Unlike Lislevand's earlier recordings, Nuove musiche was produced at the Rainbow Studio in Oslo under the auspices of Manfred Eicher using multi-tracking techniques. Each musician wore a set of headphones. Acoustical space - sometimes a problem for unamplified string instruments - gave way to virtual space. 'The sound we heard there was very inspiring', Lislevand recalls. 'Having better control of the sound, we could grant ourselves much more license, not only in tempo but in dynamics and timbre.' Many things emerged spontaneously during the recording sessions. 'Once, we'd just played through a toccata and Manfred Eicher signalled us to go on playing in order to keep up our energy. At first we were at a bit of a loss: after all, the piece was over. But then one of us varied the rhythmic pattern, and suddenly we felt the freedom we needed to go on without an original model to play from. Normally we wouldn't have dared.'

The final balance and spatial placement of the instruments were only worked out later at the mixing stage by Lislevand, Eicher and the studio engineer Jan Erik Kongshaug. Nuove Musiche: for Lislevand the term also means placing music in a new communicative context. The intimacy of the narrow rooms of old, where lute music was normally played, is a thing of the past. But the need for closeness remains: 'Things close to us, spatially and physically, also move us. When we speak of physical intimacy, we mean that the presence of the music must be felt. Otherwise it won't trigger our emotions. The artificial space of the studio can create this closeness. For far too long we made baroque music degenerate into a distant ritual, almost into a symbolic act. We're out to change all that!'

Darf Barockmusik so sinnlich klingen? Über dem Instrumentalstück von Giovanni Girolamo Kapsberger erhebt sich eine elegische Sopranmelodie. In einer Passacaglia fahren Flamencorhythmen in die Beine. Und dann sind da auf einmal die typischen Harmonien und Verzierungen der keltischen Volksmusik zu vernehmen. Kann das kurz nach 1600 in Italien wirklich so geklungen haben? Natürlich nicht: Was der norwegische Lautenist und Gitarrist Rolf Lislevand und seine sechs Kollegen auf Ihrem ECM-Debüt Nuove musiche anstellen, trägt programmatischen Charakter. Ihre vitalen, im ursprünglichen Sinne unerhörten Interpretationen frühbarocker Werke aus Italien sollen den Hörer so direkt berühren, als seien sie tatsächlich „neue Musik“.

„Jahrelang hat man versucht, alte Musik möglichst genau so zu spielen, wie es zur Zeit ihrer Entstehung üblich war. Doch das ist ein philosophischer Widerspruch in sich“, sagt Rolf Lislevand, ein freundlicher Zwei-Meter-Mann mit jungenhaften Gesichtszügen, der sich in beinahe jeder europäischen Sprache gleichermaßen eloquent zu artikulieren versteht. „Zunächst stellt sich ja die Frage, ob es überhaupt möglich ist, die Aufführung eines früheren Musikers nachzuspielen. Zum anderen kann Rekonstruktion meiner Ansicht nach gar nicht von Interesse sein. Wollen wir wirklich so tun, als hätten wir nie etwas von der Musik zwischen 1600 und heute gehört? Ich denke, das wäre unredlich. Mit dieser Aufnahme lassen wir das Credo der Authentizität in der Alten Musik ein für alle mal hinter uns.“

Das bedeutet nicht, der musikalischen Willkür eine Gasse zu bahnen. Im Gegenteil: Seit 1993 ist Lislevand, ausgebildet an der berühmten Basler Schola Cantorum, Professor für Laute und historische Aufführungspraxis an der Musikhochschule Trossingen. Er hat zahlreiche preisgekrönte Aufnahmen vorgelegt, einige davon mit seinem „Ensemble Kapsberger“, das den Stamm der Formation von Nuove musiche bildet. Akribisch wertet er alle verfügbaren Informationen zu den Werken und ihrer adäquaten Interpretation aus. Doch das schafft nur die Voraussetzungen einer stimmigen Wiedergabe. Schließlich war ein vitales Element des musikalischen Barock die Improvisation. „Die Stücke wurden jeweils nach den momentanen Bedürfnissen verwendet. Strikt nach Noten zu spielen käme einer Lüge gleich, denn die Partituren waren gleichsam in Kurzschrift abgefasst. Sie setzten eine Menge an Wissen und gestalterischem Selbstvertrauen voraus“, sagt Rolf Lislevand.

Man nehme nur die Schlaginstrumente: Dass sie benutzt wurden, ist erwiesen. Notiert hat man sie hingegen um 1600 noch nicht. Wie sie im Detail Verwendung fanden, ob nur als metrische Impulsgeber, oder auch ihrem klanglichen Eigenwert nach, ist daher kaum zu klären. Lislevand hat da sehr klare Ansichten: „Die Vorstellung, dass wir erst heute frei sind im Umgang mit Gefühlen, ist nicht nur naiv, sondern auch arrogant. Ich persönlich glaube, dass der Mensch des 17. Jahrhunderts ein viel reicherer und bewussterer Mensch war, als wir heute annehmen.“ Nur konsequent also, dass der Perkussionist Pedro Estevan hier eine immense Palette an ausdrucksvollen Klängen und Rhythmen aufbietet.

Lislevand sucht nach Berührungspunkten zwischen den 400 Jahre alten Stücken – sie stammen von Meistern wie Kapsberger, Pellegrini, Piccinini und anderen – und dem musikalischen Horizont des heutigen Interpreten. Den Ausgangspunkt bildet dabei zumeist die Form der Passacaglia. Passacaglien, diese mitunter dramatisch sich steigernden Variationsfolgen über einem unveränderten Bassmodell, bilden den Kernbestand der Lauten- und Gitarrenbücher des 17. Jahrhunderts. „Sie leben von Chromatik, von starken Dissonanzen und rhythmischen Unregelmäßigkeiten. Wenn die Komponisten diese Wirkungen gesucht haben, dann dürfen wir das weiter öffnen. Das Konzept besteht darin, dass ich lediglich entwickle und ausarbeite, was im Material direkt angelegt ist. Arianna Savalls Melodie stammt tatsächlich aus der Kapsberger-Toccata selbst. Alles, was da an Anklängen an zeitgenössische Formen populärer Musik entsteht, ist in den Stücken schon enthalten, ich hole es bloß hervor.“

Im Gegensatz zu Lislevands früheren Aufnahmen wurde Nuove musiche im Mehrspurverfahren unter der Klangregie von Manfred Eicher im Rainbow Studio in Oslo produziert. Jeder Musiker trug einen Kopfhörer. An die Stelle des akustischen Raums, der für unverstärkte Saiteninstrumente manchmal eine Einschränkung bedeutet, trat ein virtueller Raum. „Der Klang, den wir da hörten, wirkte sehr inspirierend“, erinnert sich Lislevand. „Weil er besser kontrollierbar war, konnten wir uns viel mehr Freiheit nehmen, sowohl was die Tempi angeht als auch hinsichtlich der Dynamik und der Klangfarben.“ Vieles entwickelte sich während der Aufnahmesitzungen spontan. „Einmal, als wir eine Toccata gerade durchgespielt hatten, gab Manfred Eicher uns ein Zeichen, wir sollten fortfahren um die Energie beizubehalten. Zuerst waren wir etwas ratlos, schließlich war das Stück ja zu Ende, aber dann stellte einer von uns das rhythmische Muster um und plötzlich spürten wir die Freiheit, ohne feste Vorgabe weiterzuspielen. Das hätten wir uns normalerweise wohl nicht getraut.“

Die endgültige Balance und räumliche Anordnung der Instrumente wurde in der Abmischung erst im Nachhinein von Rolf Lislevand und Manfred Eicher zusammen mit dem Toningenieur Jan Erik Kongshaug entwickelt. Nuove musiche, das bedeutet für Lislevand auch, die Musik in einen neuen kommunikativen Zusammenhang zu stellen. Die Intimität der engen Kammern von einst, wie sie für die Aufführung von Lautenmusik üblich waren, ist unwiederholbar Vergangenheit. Doch das Bedürfnis nach Nähe bleibt: „Uns berührt etwas, das uns nahe kommt, räumlich, physisch. Wenn wir von physischer Intimität sprechen, bedeutet dies, dass das Objekt groß vor uns stehen muss. Das erst löst die Emotionen aus. Diese Nähe schafft der künstliche Raum des Studios. Viel zu lange haben wir dafür gesorgt, dass Barockmusik zu einem distanzierten Ritual verkam, zu einer beinahe symbolischen Handlung. Das wollen wir anders machen!”