John Dowland’s Lachrimae Pavans is considered one of the greatest works in the canon of English chamber music. Based upon his famous song “Flow My Teares”, the seven pavans – Seaven Teares, as Dowland called them – present an extraordinary exploration of the contrapuntal and harmonic possibilities offered by the theme. In this remarkable recording, baroque violinist John Holloway creates a concert programme around the lachrimae Pavans. Threaded between Dowland’s masterpieces are works of other major composers of his era – Henry Purcell, William Lawes, John Jenkins, Thomas Morley and Matthew Locke. In bringing together these works of strongly contrasting colour and character Holloway and company give us a vivid sense of the great flowering of consort music which took place in England in the 17th century.
John Dowlands “Lachrimae Pavans” gilt als eines der bedeutendsten Werke im Kanon der englischen Kammermusik. Basierend auf seinem berühmten Lied „Flow My Teares“ stellen diese sieben Pavanen – „Seven Teares“ („Sieben Tränen“), wie Dowland sie nannte – eine außergewöhnliche Form der Erforschung der kontrapunktischen und harmonischen Möglichkeiten eines vorgegebenen Themas dar. In dieser bemerkenswerten Aufnahme entwickelt der Barockgeiger John Holloway ein Konzertprogramm rund um die „Lachrimae Pavans“. Zwischen Dowlands Meisterstücke reihen sich hier Werke anderer wichtiger Komponisten dieser Ära: Henry Purcell, William Lawes, John Jenkins, Thomas Morley und Matthew Locke. Indem sie diese Werke sehr gegensätzlicher Färbung und unterschiedlichen Charakters hier kombinieren, geben uns Holloway und seine Mitmusiker einen lebendigen Eindruck von der Blüte der Consortmusik im England des 17. Jahrhunderts.