September Night

Tomasz Stanko Quartet

EN / DE
Recorded at Munich’s Muffathalle twenty years ago, in September 2004, this previously-unreleased concert recording of the Tomasz Stanko Quartet is a fascinating document, capturing a developmental chapter in the music between the song forms of the Suspended Night repertoire and the improvised areas that the Polish musicians would explore on Lontano.  The Munich show was a highlight in a year in which the Stanko Quartet played a record number of gigs, with extensive tours of the US and Europe.  The great trumpeter himself is at his charismatic best here, playing superbly, clearly inspired by the energetic support and communicative power of Marcin Wasilewski, Slawomir Kurkiewicz and Michal Miskiewicz, the dynamic young players for whom he had been a mentor.  The live album was produced by Manfred Eicher.
 
Dieser bisher unveröffentlichte Konzertmitschnitt des Tomasz Stanko Quartetts, der im September 2004 in der Münchner Muffathalle aufgenommen wurde, ist ein faszinierendes Dokument, das einen besonderen Moment in der musikalischen Entwicklung der Band einfängt, zwischen den liedhaften Strukturen des Suspended Night Repertoires und den frei fließenden Improvisationen, die die polnischen Musiker später auf Lontano erkunden sollten.  Der Auftritt in München war ein Höhepunkt in einem Jahr, in dem das Stanko Quartett eine Rekordzahl von Auftritten absolvierte, mit ausgedehnten Tourneen durch die USA und Europa.  Der große Trompeter selbst zeigt sich hier von seiner charismatischen Seite, in hervorragender Form und sichtlich inspiriert vom energiegeladenen Spiel und der kommunikativen Kraft von Marcin Wasilewski, Slawomir Kurkiewicz und Michal Miskiewicz, den dynamischen jungen Musikern, dessen Mentor er war.  Das Live-Album wurde von Manfred Eicher produziert.
Featured Artists Recorded

September 2004, Muffathalle, Munich

Original Release Date

21.06.2024

  • 1Hermento's Mood
    (Tomasz Stanko)
    05:27
  • 2Song For Sarah
    (Tomasz Stanko)
    06:20
  • 3Euforila
    (Tomasz Stanko)
    09:44
  • 4Elegant Piece
    (Tomasz Stanko)
    10:21
  • 5Kaetano
    (Tomasz Stanko)
    08:47
  • 6Celina
    (Tomasz Stanko)
    10:43
  • 7Theatrical
    (Tomasz Stanko)
    06:33
An intensely lyrical player, Stanko was among the greatest ever mixologists of on-the-hoof melodicism and free improvisation. This rare talent shines through ‘September Night’, a corker of an album. It was recorded live (by ECM founder Manfred Eicher) in Munich in 2004, and twenty years later is getting its first release. Stańko leads his stellar new millennial Quartet—pianist Marcin Wasilewski, double bassist Slawomir Kurkiewicz, drummer Michal Miskiewicz—with whom he recorded three outstanding studio albums: ‘Soul Of Things’ (ECM, 2002), ‘Suspended Night’ (ECM, 2004) and ‘Lontano’ (ECM, 2006). ‘September Night’ was recorded between ‘Suspended Night’ and ‘Lontano’ and the Quartet can be heard moving some distance away from the structured lyricism of the first, while remaining connected, towards the freer approach of the second. […] It is impossible to pull out highlights, because the entire album is near perfect.  […] The disc comes in just shy of 60 minutes, every one of them a winner.
Chris May, All About Jazz
 
Stanko is in fine form, his brooding film-noir tone the color of the slate-blue album cover. He’s often muted without a mute, which makes his occasional squalls especially startling. There’s a sense of liberation to his tremulous trills, staccato stabs and smeary slides up and down the scale that fill in the gaps between notes. […] The seven compositions, all written by Stanko, allow the players to exercise patience as they go long stretches without a chord change or steady pulse. There’s neither at the outset of the appropriately titled ‘Elegant Piece,’ where Stanko’s playing initially evokes a damp, dark alley. A majestic melody eventually emerges, and he then unleashes a pair of primal roars. […] hushed, elongated phrases by Stanko elevate the beautiful ‘Song for Sarah.’ Wasilewski delivers a long solo filled with yearning, before Stanko returns with an eloquent summary. His final note is a long one; the sound of his horn lingers.
Steve Winn, AP News
 
Der 2018 verstorbene Trompeter spielte damals mit jungen polnischen Musikern, deren Mentor er war. Insbesondere das Spiel des Pianisten Marcin Wasilewski überzeugt durch großen Farbenreichtum. Das Livealbum ‘September Night’ zeigt noch einmal, warum Tomasz Stanko zu den Größen des europäischen Jazz zählt. Ein besonderer Geschichtenerzähler, in dessen Trompetenton die Traditionen seiner polnischen Heimat – von Chopin bis Komeda -  auf die des amerikanischen Jazz treffen.
Jan Tengeler, Deutschlandfunk Kultur
 
Jetzt ist die Aufzeichnung eines Konzerts erschienen, das Stanko 2004 mit seinem jungen polnischen Trio in München gab: voller melancholischer Verschattungen, aber mit enormer Energie vor allem im Rapport zwischen Stanko und der Rhythmusguppe, zumal dem Pianisten Marcin Wasilewski, aber auch Slawomir Kurkiewicz am Bass und Michal Miskiewicz am Schlagzeug – eine Truppe, die Stanko seit ihren Teenagerjahren förderte. ‘September Night’, in einer Reihe mit den schönsten Alben des Trompeters mit diesem Trio (‘Soul of Things’, ‘Suspended Night’, ‘Lontano’), ist vor 20 Jahren entstanden und von einer zeitlosen Präsenz. Melancholie, aber mit scharfen Rändern. Mit viel Biss. Viel Glanz, viel Tiefe. Aber auch mit beträchtlichem Witz in der fast telepathischen Kommunikation zwischen dem expressiven, aber auch immer rücksichtsvoll sparsamen Meister und seinen Partnern.
Peter Rüedi, Weltwoche
 
Stanko spins out a sparkling web of original compositions. The trumpeter in some ways epitomized the ECM sound, with atmospheric, melodic tunes that defined the notion of chamber jazz, and many of those can be found here – cf. gorgeous takes on ‘Song For Sarah,’ ‘Kaetano,’ and an absolutely stunning ‘Elegant Piece.’ But this is no classical recital, so the live spirit comes through when the quartet kicks up the energy level a notch or three; ‘Euforila’ and ‘Celina’ bring the fire, particularly with Wasilewski’s finger-busting solos. The leader himself rips on the final number ‘Theatrical,’ as a reminder that being a pioneer in chamber jazz doesn’t mean a soft touch. For the Stanko Quartet, this ‘September Night’ was clearly a good one.
Michael Toland, The Big Takeover
 
‘September Night’ is a previously unreleased live album that catches these four wonderful musicians at one of their peaks, with a true sense of freedom emanating gloriously from this fabulous quartet. This 2004 Munich show was a highlight in a year which saw the quartet playing a record number of gigs, with extensive tours of the US and Europe. The recording does of course make for a fascinating document in the lineage of the band, capturing a developmental chapter between the song forms of the ‘Suspended Night’ repertoire and the improvised areas that the Polish players would explore on ‘Lontano’, but more than this, it captures the heart of the music itself. I doubt there could be a finer example of the connection these four players shared, with Stanko at his charismatic best and in spellbinding form, clearly inspired by the energetic support and communicative power of Marcin Wasilewski, Slawomir Kurkiewicz and Michal Miskiewicz, the dynamic young musicians for whom he had been a mentor.
Mike Gates, UK Vibe
 
On a cool September evening in 2004, the Tomasz Stanko Quartet walked onto the Munich, Germany stage.  That show was a culmination of an extensive tour of both the US and Europe for popular trumpeter Stanko.  Surrounded by youthful Polish musicians, (who Stanko had mentored), Tomasz brought distinctive and sometimes rough-sounding tones on trumpet, along with drama to the concert spotlight.  This work with his mentees would lift Stanko’s popularity to a new level of recognition. Tomasz Stanko was a true master and leader on the European jazz scene. […] The Stanko Quartet’s Muffathalle concert of September 2004 was presented in the context of a symposium for improvised music, under the banner headline ‘Unforeseen’ and co-curated by Munich’s Kulturreferat and the musicology department of the Ludwig Maximillian University.  It was a previously unreleased package of beauty, sitting on a shelf somewhere.  What a blessing to finally present it for public consumption.
Dee Dee McNeil, Making A Scene
 
The late trumpeter Tomasz Stanko was a one-of-a-kind player with a gift for drawing out the beauty of melody within a sophisticated musical universe of common sense and emotional lyricism. For more than four decades, he spawned a slew of his own projects. ‘September Night’, a posthumously released album recorded live at Muffathalle, Munich, in 2004, finds him at the peak of his capacities alongside his emblematic Polish quartet. […] In possession of an astonishing rapport, Stanko and his quartet merge as one. ‘September Night’ is a lush of an album, whose music continues to resonate and inspire.
Filipe Freitas, Jazz Trail
 
Das Quartett agiert enorm agil, eng verbunden und streckenweise geradezu leichtfüßig. Stanko, dessen Verbindung zu ECM, zu Produzent Manfred Eicher, fast 50 Jahre zurückreicht, ist in glänzender Verfassung. Flammendes solistisches Feuer wechselt mit einem tiefen lyrischen Ausdruck. Die Autorität dieses Fackelträgers des europäischen Jazz ist hier allgegenwärtig. Diese Aufnahme (der Applaus wurde rausgenommen) hätte gut und gerne schon damals als Veröffentlichung zwischen den übrigen Alben erscheinen können. Essenzieller Stanko, gerade auch im Verhältnis zu den Studioproduktionen.   
Arne Schumacher, Jazzthetik
 
His voice on the horn, particularly when leading his own groups, was very much in the spirit of Miles Davis, specifically the Miles Davis of 1965. On this new discovery, Stánko’s introspective, melancholy sound – clear and eschewing vibrato, but allowing for wild stratospheric leaps as well as sudden descents – may well remind listeners of  the other trumpeter’s live  recordings from the Plugged Nickel in Chicago. There, the band was determined to subvert the leader, the audience, and each other, by performing what drummer Tony Williams dubbed ‘anti-jazz.’ That somewhat anarchic spirit can be heard clearly on ‘Euforila’ and ‘Kaetano’, which allow Miskiewicz – who was a teenager when he  joined the band, a mirror of the Davis-Williams relationship – to detonate explosively behind the kit, as Stánko leaps and twirls in midair, occasionally erupting in fierce cries.   
Phil Freeman, New York City Jazz Record
 
This live concert recording captures Stanko and his group and a fascinating point in their development. Having been together as a unit for more than a decade, and the rhythm section as a standalone trio even longer it would be expected that a bond would have formed. Just how deep was the question, and this superb concert while it doesn’t deliver up all the answers gives a pretty good indication. […] The music catches a moment in time between the structured song forms of ‘Suspended Night’ and the more freely improvised music of Lontano and one can sense this shift in emphasis that the quartet are able to explore in a life setting. The balance between exuberance and reflection is handled with a delicious tension and release throughout […] A collective performance this maybe, but the Stanko’s leadership and guidance is undoubtably at the heart of the music. His distinctive trumpet tone, complete with cries and squalls is a constant source of delight, and one in turn feeds into the playing of the rhythm section. Along with the studio albums recorded by this quartet it captures a pivotal period in the trumpeters career.
Nick Lea, Jazz Views
 
Un moment de lyrisme à fleur de peau offert par un quartette admirable au sommet de son pouvoir.
Jean-Pierre Vidal, Jazz Magazine
 
Chaud et profound comme une nuit d’automne […] Ils sont tous quatre en osmose complète. Leur interactivité attaint des sommets. […] Et les solos de Stánko sont prodigieux, dans leur sonorité et dans leurs arabesques. A écouter, écouter et encore écouter.
Jean-Claude Vantroyen, Le Soir
 
Immer wieder hat Stánko eindrucksvoll demonstriert, dass man am stärksten sein kann, wenn man bei sich bleibt,  so auch im September 2004 bei einem Konzert gemeinsam mit diesem Trio in der  Münchner Muffathalle.  Ein Aufnahme davon erscheint nun unter dem Titel ‘September Night’ postum und bündelt all die Qualitäten dieses einzigartigen Künstlers, der als Charismatiker inmitten seiner flexiblen Band agierte. Wieder gelang es Stánko auf die nur ihm eigene Weise, ein Gefühl von existentieller Gefährdung entstehen zu lassen. Wieder präsentierte er sich als unverwechselbarer Stilist rauer Melodik, mit der er um seine Gravitationszentren kreiste. Wieder war das alles grundiert von einer immanenten Sanftheit, von der er abhob zu Höherem. […] Von 1993 bis 2017 hat er mit diesem Trio gearbeitet, so lange wie mit keiner Band sonst. Diese Veröffentlichung aus dem Fundus belegt, warum das so war.  
Ulrich Steinmetzger, Freie Presse
 
Nach gut einer Dekade des Zusammenspiels mit seinen jungen Landsleuten an Klavier, Bass und Schlagzeug hatte das Quartett einen Höhepunkt intuitiver Kommunikationsfähigkeit erreicht. Und auch der damals 62jährige Stanko befand sich in Bestform: Mit der leichten Heiserkeit seines unverkennbaren Trompetentons bläst er seine zwischen Melancholie und Abenteuerlust balancierenden Themen und spinnt daraus assymmetrische Melodiegirlanden von rauer Schönheit.  
Reinhold Unger, Münchner Merkur
 
Faszinierend ist, wie sich diese Vier mit harmonischer Finesse durch die Gangarten bewegen, wie sie sich rhythmisch frei entfalten, um dann bestechend, mit ungemein viel Zug oder federnder Eleganz (etwa im Titel ‘Celina’) zu swingen. Stanko, der einst zur Ikone des europäischen Free Jazz wurde und dann manchen musikalischen Wandel vollzog, taucht uns auf ‘September Night’ in ein Wechselbad der Gefühle: Seine Trompetenstimme singt mit unverschämter Klarheit, gleicht dann wieder einem heiseren Aufschrei und zeigt kurz darauf eine fragile Zartheit, wie sie nur Stanko hinbekam. Dieser große Melodiker klingtmal total aufgeräumt, dann wieder von einer Wehmut ergriffen, die einem das Herz zerreißen kann.
Ssirus W. Pakzad, Abendzeitung
 
Jetzt hat das ECM-Label Stankos Münchner Konzert von 2004 veröffentlicht, das sämtliche Kriterien einer musikalischen Sternstünde erfüllt. Im bestens eingespielten Quartett schöpft man aus einem breiten Repertoire, das zuvor auf ausgedehnten Tourneen hatte reifen können. Stanko, im Zenit seines Schaffens und ein Charimatiker an seinem Instrument, ist in bestechender Form. […] Der Konzertsound ist transparent, raumgreifend und  vorzüglich abgemischt.
Andreas Schäfler, Junge Welt
 
Wie sich diese sanft swingende Band und ihr Mentor mit dunklen Klangfarben und gelegentlich eruptiven Einwürfen der Trompete ergänzen, ist ein emotional anrührendes Erlebnis. Helle Melodien treffen auf raue Trompeten-Kommentare, heitere Trio-Arrangements auf traurig-melancholische Stimmungen, dunkle Energie wird von einer flexibel agierenden Rhythmusgruppe eingebunden. Wie hier Gegensätze auf einen harmonischen Nenner gebracht werden, grenzt an ein Wunder genau wie die Tontechnik, die so trennscharf ist, dass in keiner Passage Nebengeräusche oder Beifall irritieren. ‘September Night’ fängt einen magischen Moment des polnischen Quartetts von Tomasz Stanko perfekt ein.
Heribert Ickerott, Märkische Oderzeitung  
 
Diese Liveaufnahme lässt nacherleben, wie traumwandlerisch man einander vor zwanzig Jahren zu begegnen verstand und einander anspornte. Der vorletzte, ursprünglich als  Filmmusik entstandene Titel ‘Celina’ besticht – wie schon zu Beginn ‘Hermento’s Mood’ – durch rhythmisch wie melodisch elastisches, entspannt entwickeltes, aber keine Sekunde lose wirkendes Quartett-Geschehen. Mit Stankos lyrischem ‘Theatrical’ klingt das siebentielige, dramaturgisch sinnfällig aufgebaute Set aus. […] die hochkonzentrierte, ja: andächtige Atmosphäre erhält sich bis zu den letzten Tönen.
Wolfgang Gratzer, Jazzpodium (‘Platte des Monats’)
 
This recording was done at a symposium of improvised music in 2004 and captures the late trumpeter at his creative peak. The trio of pianist Marcin Wasilewski, bassist Slawomir Kurkiewicz and drummer Michal Miskiewicz support Stanko impeccably  with a sonic and rhythmic ebb and flow that is unmatched. […] Stanko was a genius, and the Trio is one of the best piano trios working today. Together they were a marvel to behold, this record offers even further proof of their magical union.
Mark Griffith, Modern Drummer
 
Stanko pendelt zwischen klangpoetisch feiner, zugleich im Ton kräftiger Präsenz und pointiert rauer Exzentrik. Das Trio ornamentiert jazzklassisch, findet aber ebenso zu kontinuierlichen Steigerungen, die in kollektiv schillernde Spielenergie münden. Das Konzert fand damals im Rahmen eines Symposiums über improviserte Musik statt. Besser hätte man kaum zeigen können, worum es dabei geht.
Ralf Dombrowski, Jazzthing
 
Welche Richtung das Quartett auch immer einschlägt, stets ist konzentrierte Aufmerksamkeit und Sinn für Ensemblesound bemerkbar. Diese ‘September Night’ ist nicht trübsinnig, sondern voller Esprit und Agilität. Ein wunderbares Album, bestens geeignet, den Freigeist Tomasz Stanko posthum zu würdigen.
Hans-Dieter Grünefeld, Sonic
EN / DE
Recorded at Munich’s Muffathalle in September 2004, this previously-unreleased live album of the Tomasz Stanko Quartet is a fascinating document, capturing a developmental chapter in the group’s music: between the song forms of the Suspended Night repertoire and the improvised areas that the Polish players would explore on Lontano.  The Munich show was a highlight in a year in which the Stanko Quartet played a record number of gigs, with extensive tours of the US and Europe. The great trumpeter himself is at his charismatic best here, playing superbly, clearly inspired by the energetic support and communicative power of Marcin Wasilewski, Slawomir Kurkiewicz and Michal Miskiewicz, the dynamic young musicians for whom he had been a mentor.
 
The work with his Polish quartet lifted Tomasz Stanko to a new level of recognition.  In the wake of the Soul of Things recording, the first of his ECM discs with Wasilewski, Kurkiewicz and Miskiewicz, the trumpeter won the European Jazz Prize. From the jury’s citation: “While Stanko has obviously drawn on American models, he has developed a unique sound and personal music that is instantly recognizable and unmistakably his own, rooted in his Slavic heritage, romantic upbringing and classical education, which he received in Cracow before starting a jazz career in the early ‘60s. His distinctive rough tone conveys a sense of drama, melancholy, sadness and existential pain. A free-jazz pioneer, he went on to become one of the finest trumpeters, a world-class player, a stylist, a charismatic performer and original composer, his music now assuming simplicity of form and mellowness that comes with years of work, exploration and experience. Tomasz Stanko – a true master and leader of European jazz.”
 
 “My greatest teacher was, of course, Tomasz Stanko,” pianist Marcin Wasilewski would recall, after the trumpeter’s death in 2018. “We were growing by his side and he was watching us.  Every concert we played with him was important – the most important, almost as if it was the last one. That’s the approach he taught us: ‘when you play music, play it at a thousand per cent!’”
 
Stanko’s ‘mentoring’ process mostly took place inside the music itself. “Tomasz didn’t talk to us much,” says Michal Miskiewicz, in an interviewer newly published in Modern Drummer. “It was always about playing what you feel. That was the kind of artist and bandleader he was.  We felt very free to do what we do. He assumed that if we didn’t talk about how we should play, we would do it better.”
 
Though Stanko fronted several strong bands concurrently in his later years, the Polish quartet ultimately proved to be his longest lasting line-up – they began playing together in 1993, and their final concert was in Warsaw in 2017.
 
The special musical understanding between Stanko and Wasilewski was often remarked upon by the press. “Stanko’s rapport with Wasilewski is uncanny,” wrote Alyn Shipton in The Times, “with the two of them sliding almost seamlessly between passages of intricately composed melody to free improvisation over the modal vamps favoured in the writing.”
 
By 2004 Wasilewski, bassist Slawomir Kurkiewicz and drummer Michal Miskiewicz had also established a solid international reputation as a potent force in their own right.  After a decade as the Simple Acoustic Trio, a group formed when they were teenagers in Koszalin, they were in the process of transitioning into a new identity as the Marcin Wasilewski Trio, and going from strength to strength artistically. “In the entire history of Polish jazz, we’ve never had a band like this one,” Tomasz Stanko declared at the time. “I’m surprised by these musicians every day.  And they just keep getting better and better.”
 
The Wasilewski Trio’s recent releases including En Attendant and Arctic Riff, the latter a collaboration with Joe Lovano.   The trio is currently celebrating its thirtieth anniversary.
 
*
 
The Stanko Quartet’s Muffathalle concert of September 2004 was presented in the context of a symposium for improvised music under the banner headline Unforeseen, co-curated by Munich’s Kulturreferat and the musicology department of the Ludwig Maximillian University. The week-long event also provided a source for two other live recordings previously released by ECM: Evan Parker’s Boustrophedon and Roscoe Mitchell’s Composition/Improvisation Nos. 1, 2 & 3.
 
*
 
September Night was produced by Manfred Eicher, and mixed by Eicher with Marcin Wasilewski and Stefano Amerio.
Dieses bisher unveröffentlichte Live-Album des Tomasz Stanko Quartetts, das im September 2004, in der Münchner Muffathalle aufgenommen wurde, ist ein faszinierendes Dokument, das ein besonderes Kapitel in der Entwicklung der Gruppe einfängt - zwischen den liedhaften Strukturen des Suspended Night Repertoires und den frei fließenden Improvisationen, die die polnischen Musiker auf Lontano erkunden sollten.  Der Auftritt in München war ein Höhepunkt in einem Jahr, in dem das Stanko Quartett eine Rekordzahl von Auftritten absolvierte, mit ausgedehnten Tourneen durch die USA und Europa. Der große Trompeter selbst zeigt sich hier von seiner charismatischen Seite, in hervorragender Form und sichtlich inspiriert vom energiegeladenen Spiel und der kommunikativen Kraft von Marcin Wasilewski, Slawomir Kurkiewicz und Michal Miskiewicz, den dynamischen jungen Musikern, deren Mentor er war.
 
Die Arbeit mit seinem polnischen Quartett verhalf Tomasz Stanko zu einem neuen Bekanntheitsgrad.  Nach der Aufnahme von Soul of Things, der ersten seiner ECM-Alben mit Wasilewski, Kurkiewicz und Miskiewicz, wurde der Trompeter mit dem Europäischen Jazzpreis ausgezeichnet. Aus der Begründung der Jury: "Obwohl Stanko sich offensichtlich an amerikanischen Vorbildern orientiert hat, hat er einen einzigartigen Klang und eine persönliche Musik entwickelt, die sofort erkennbar und unverkennbar seine eigene ist, die in seinem slawischen Erbe, seiner romantischen Prägung und seiner klassischen Ausbildung wurzelt, die er in Krakau erhielt, bevor er in den frühen 60er Jahren eine Jazzkarriere begann. Sein unverwechselbar rauer Ton vermittelt ein Gefühl von Drama, Melancholie, Traurigkeit und existenziellem Schmerz. Als Pionier des Free Jazz entwickelte er sich zu einem der besten Trompeter, einem Weltklassespieler, einem Stilisten, einem charismatischen Interpreten und einem originellen Komponisten, dessen Musik nun die Einfachheit der Form und die Sanftheit annimmt, die sich aus jahrelanger Arbeit, Erforschung und Erfahrung ergibt. Tomasz Stanko - ein wahrer Meister und eine Lichtgestalt des europäischen Jazz".
 
 "Mein größter Lehrer war natürlich Tomasz Stanko", erinnerte sich der Pianist Marcin Wasilewski nach dem Tod des Trompeters im Jahr 2018. "Wir wuchsen an seiner Seite und er beobachtete uns.  Jedes Konzert, das wir mit ihm spielten, war wichtig - das wichtigste, fast so, als wäre es das letzte. Das ist der Ansatz, den er uns gelehrt hat: 'Wenn du Musik spielst, spiel sie mit tausend Prozent!'"
 
Stankos "Mentoring"-Prozess fand hauptsächlich innerhalb der Musik selbst statt. "Tomasz hat nicht viel mit uns geredet", sagt Michal Miskiewicz in einem Interview, das kürzlich in Modern Drummer veröffentlicht wurde. "Es ging immer darum, das zu spielen, was man fühlt. Das war die Art von Künstler und Bandleader, die er war.  Wir fühlten uns sehr frei, das zu tun, was wir tun. Er ging davon aus, dass wir es besser machen würden, wenn wir nicht darüber reden würden, wie wir spielen sollten."
Obwohl Stanko in seinen späteren Jahren mehrere starke Bands gleichzeitig leitete, erwies sich das polnische Quartett letztlich als seine am längsten bestehende Formation - sie begannen 1993 zusammen zu spielen, und ihr letztes Konzert fand 2017 in Warschau statt.
 
Das besondere musikalische Verständnis zwischen Stanko und Wasilewski wurde von der Presse häufig hervorgehoben. "Stankos Verhältnis zu Wasilewski ist beinahe unheimlich", schrieb Alyn Shipton in der Times, "die beiden gleiten fast nahtlos zwischen Passagen mit komplex komponierten Melodien und freier Improvisation."
 
Bis 2004 hatten sich Wasilewski, der Bassist Slawomir Kurkiewicz und der Schlagzeuger Michal Miskiewicz auch international einen hervorragenden Ruf als eigenständige Gruppe erspielt.  Nach einem Jahrzehnt als Simple Acoustic Trio, einer Gruppe, die sie als Teenager in Koszalin gegründet hatten, waren sie gerade dabei, sich eine neue Identität als Marcin Wasilewski Trio zuzulegen und sich künstlerisch weiterzuentwickeln. "In der gesamten Geschichte des polnischen Jazz haben wir noch nie eine Band wie diese gehabt", erklärte Tomasz Stanko seinerzeit. "Ich bin jeden Tag von diesen Musikern überrascht.  Und sie werden immer besser und besser."
 
Zu den jüngsten Veröffentlichungen des Wasilewski Trios gehören En Attendant und Arctic Riff, letzteres eine Zusammenarbeit mit Joe Lovano.  Das Trio feiert derzeit sein dreißigjähriges Bestehen.
 
                                                                           *
 
Das Konzert des Stanko Quartetts in der Muffathalle im September 2004 fand im Rahmen eines Symposiums für improvisierte Musik unter dem Titel Unforeseen statt, das vom Münchner Kulturreferat und dem Fachbereich Musikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam kuratiert wurde. Die einwöchige Veranstaltung diente auch als Quelle für zwei weitere Live-Aufnahmen, die zuvor bei ECM veröffentlicht wurden: Evan Parkers Boustrophedon und Roscoe Mitchells Composition/Improvisation Nos. 1, 2 & 3.
 
                                                                            *
 
September Night wurde von Manfred Eicher produziert und von Eicher zusammen mit Marcin Wasilewski und Stefano Amerio gemischt.