LP from the "Luminessence" Series
Released in a facsimile edition in ECM’s critically lauded Luminessence series, this vinyl triple album conveys the sound of history-in-the-making. Bremen-Lausanne documents two mesmerizing Keith Jarrett solo piano concerts from March and July 1973. These are concerts from the very beginning of Jarrett’s solo odyssey and they repay close listening today. In a shared booklet note Keith Jarrett and Manfred Eicher write, “We feel that this album is true to itself and the audience from every angle and that our care will provide us with more than equal benefits in our knowledge that we have given you the closest thing to being there.”
Fifty years ago reception for the Solo-Concerts music – more than two hours of solo piano improvisations – was overwhelmingly positive around the world: the set was showered in awards and hailed as Album of the Year in Time magazine, the New York Times, Down Beat and Stereo Review in the US, Jazz Forum in Poland, and Swing Journal in Japan. In Germany, it won the Großer Deutsche Schallplattenpreis. The enthusiasm hasn’t dimmed – in a recent survey of Jarrett’s complete oeuvre in the UK’s Mojo magazine, the Bremen-Lausanne box set was voted #1: “This is the ne plus ultra of the solo live Jarrett concert in all its improvisational glory.”
Diese 3-LP Faksimile-Edition von Bremen-Lausanne, nun als Teil der gefeierten Luminessence-Vinyl-Reihe von ECM wiederveröffentlicht, enthält die beiden Solokonzerte von Keith Jarrett vom März und Juli 1973. Sie stehen am Anfang der inzwischen legendären Reihe von Jarretts Solo-Erkundungen auf dem Klavier und haben auch heute nichts von ihrer musikalischen Kraft und Faszination eingebüßt. In einer im Begleitheft enthaltenen gemeinsamen Anmerkung schreiben Keith Jarrett und Manfred Eicher: „Wir sind der Meinung, dass dieses Album sich selbst und dem Publikum in jeder Hinsicht treu bleibt und dass wir in dem Wissen zufrieden sein können, dass wir hier eine Aufnahme geschaffen haben, die das Erlebnis dieser Abende einfängt, beinahe, als wäre man vor Ort.“
Vor fünfzig Jahren wurden die Solo-Concerts – über zwei Stunden Solo-Klavierimprovisationen – auf der ganzen Welt überwältigend positiv aufgenommen: Die Musik wurde mit Auszeichnungen überschüttet und im Time Magazine, der New York Times, Down Beat und Stereo Review in den USA, Jazz Forum in Polen und Swing Journal in Japan als Album des Jahres gefeiert. In Deutschland gewann es den Großen Deutschen Schallplattenpreis. Die Begeisterung hat nicht nachgelassen – in einer aktuellen Umfrage zu Jarretts Gesamtwerk im britischen Mojo-Magazin wurde das Boxset Bremen-Lausanne auf Platz 1 gewählt: „Dies ist das Nonplusultra des Solo-Live-Konzerts von Jarrett in all seinem improvisatorischen Reichtum.“