Now in its 30th year, the Keith Jarrett Trio is widely considered, as the NY Times recently remarked, to have set “the gold standard” for jazz groups, and this sparkling concert recording from 2009 is issued to mark a milestone anniversary. The “Somewhere” in which the ‘Standards’ trio find themselves is Lucerne, Switzerland with a performance both exploratory and in-the-tradition. The Neue Zürcher Zeitung headlined its review of the show “Kontrollierte Ekstase” – controlled ecstasy – an apt metaphor for a set that begins in improvisational “Deep Space” modulates into Miles Davis’s “Solar”, soars through the standards “Stars Fell On Alabama” and “Between The Devil And The Deep Blue Sea” and climaxes with an extended romp through “West Side Story”, as Bernstein’s “Somewhere” and “Tonight” are bridged by the freely associative Jarrett original “Everywhere”.
Im 30. Jahr seines Bestehens ist allseits unstrittig, dass das Keith Jarrett Trio „den Goldstandard für Jazzgruppen gesetzt“ hat, wie es die New York Times kürzlich anmerkte. Die vorliegende Konzertaufnahme von 2009, die nun anlässlich des Jubiläums erscheint, ist dafür ein glänzender Beleg. Das „Somewhere“, dem das Trio damals eine gleichermaßen klangforscherische wie in der Tradition verankerte Performance bescherte, war Luzern. Die Neue Zürcher Zeitung betitelte ihre Konzertkritik mit „Kontrollierte Ekstase“ – eine treffende Metapher für einen Set , an dessen Beginn sich aus der Improvisation „Deep Space“ die Miles-Davis-Komposition „Solar“ modulierte, und der dann nach den Standards „Stars Fell On Alabama“ und „Between The Devil And The Deep BlueSea“ schließlich in einem ausgiebigen Ausflug durch die „Westside Story“ gipfelte, bei dem Jarretts frei assoziiertes „Everywhere“ die Brücke zwischen den beiden Bernstein-Songs „Somewhere“ und „Tonight“ bildete.