The “Re-inventions” heard here comprise the last dream project of Stefano Scodanibbio (1956-2012), new arrangements for string quartet of three Contrapunctus from Bach’s Art of the Fugue, plus popular Mexican songs and Spanish guitar music, brought into a compelling unity. “What is intriguing about these arrangements is that they are indeed ‘Re-inventions’ as Stefano manages to impinge his own personal style of writing, in harmonics, so that they are unmistakably the work of his hand” (Irvine Arditti in the liner notes). Scodanibbio’s writing for strings was informed by his extraordinary prowess as a player, a virtuoso bassist, interpreter, improviser and a composer whose own work was beyond the “traditional” avant-garde.
Die hier zu hörenden “Re-Inventions” stellen das letzte Traumprojekt von Stefano Scodanibbio (1956 – 2012) dar, neue Arrangements für drei der Contrapuncti aus Bachs „Kunst der Fuge“, dazu populäre mexikanische Lieder und spanische Gitarrenmusik, all das in eine fesselnde Einheit gebracht.
„Was an diesen Arrangements fasziniert, ist, dass sie tatsächlich ‚Re-Inventionen’ im Sinne von Wieder-Erfindungen sind, weil Stefano hier seinen persönlichen Stil des Schreibens und auch der Harmonik einfließen lässt, so dass seine Handschrift unverkennbar wird“, schreibt Irvine Arditti in den Liner Notes des Albums. Scodanibbios Werke für Streicher waren nicht zuletzt durch seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Instrumentalist, als Bassvirtuose, großer Interpret, Improvisator und Komponist geprägt, dessen Arbeit über die „traditionelle“ Avantgarde hinaus ging.
„Was an diesen Arrangements fasziniert, ist, dass sie tatsächlich ‚Re-Inventionen’ im Sinne von Wieder-Erfindungen sind, weil Stefano hier seinen persönlichen Stil des Schreibens und auch der Harmonik einfließen lässt, so dass seine Handschrift unverkennbar wird“, schreibt Irvine Arditti in den Liner Notes des Albums. Scodanibbios Werke für Streicher waren nicht zuletzt durch seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Instrumentalist, als Bassvirtuose, großer Interpret, Improvisator und Komponist geprägt, dessen Arbeit über die „traditionelle“ Avantgarde hinaus ging.