The Invariant

Benedikt Jahnel Trio

EN / DE
The trio with Spanish bassist Antonio Miguel and Canadian drummer Owen Howard has been an “invariant” in the life of Berlin based pianist Benedikt Jahnel. Hence the album title: The Invariant is issued as the group goes on tour to celebrate its tenth anniversary as a working unit. Opening track “Further Consequences” picks up where the critically-lauded Equilibrium left off, extending ideas about pianistic patterning and textural playing. Like many of Jahnel’s tunes an odd-metred piece, it also contains elements of swing in its solo sections, as the pianist reacts to the implications of Owen Howard’s drumming. A distinctive and original pianist, Jahnel is also a prolific writer and The Invariant pools the best of many pieces he has composed, road-tested and revised in the last five years, incorporating the dynamic responses of his trio partners into the fabric of the musical material.
Sein Trio mit dem spanischen Bassisten Antonio Miguel und dem kanadischen Schlagzeuger Owen Howar d ist im Leben des in Berlin lebenden Pianisten Benedikt Jahnel  ein unveränderlicher Fixpunkt - daher auch der Titel des neuen Albums: The Invariant erscheint just, wenn  das Trio auf Tour geht, um sein zehnjähriges Jubiläum als ‚Working group‘ zu begehen. Das Eröffnungsstück „Further Consequences“ setzt da an, wo das von der Kritik gefeierte Vorgängeralbum Equilibrium geendet hatte – mit der Fortentwicklung von Ideen hinsichtlich pianistischer Muster und struktur-bezogener Improvisation. Wie viele von Jahnels Stücken in ungeradem Metrum gehalten, enthält es in seinen Solopassagen auch Swing-Elemente, wenn der Pianist auf die Implikationen in Owen Howards Schlagzeugspiel reagiert. Jahnel ist nicht nur ein so unverwechselbarer wie origineller Pianist, sondern auch ein sehr produktiver Komponist – The Invariant versammelt die besten aus vielen Stücken, die er in den letzten fünf Jahren komponiert, auf Tourneen erprobt und überarbeitet hat, wobei er die dynamischen Reaktionen seiner Triopartner in die Struktur des Materials einarbeitete.  
Featured Artists Recorded

April 2016, Rainbow Studio, Oslo

Original Release Date

13.01.2017

  • 1Further Consequences
    (Benedikt Jahnel)
    05:51
  • 2The Circuit
    (Benedikt Jahnel)
    05:14
  • 3Mirrors
    (Benedikt Jahnel)
    09:32
  • 4Mono Lake
    (Benedikt Jahnel)
    05:41
  • 5Part of the Game
    (Benedikt Jahnel)
    06:46
  • 6For the Encore
    (Benedikt Jahnel)
    03:50
  • 7Interpolation One
    (Benedikt Jahnel)
    03:59
  • 8En Passant
    (Benedikt Jahnel)
    04:50
EN / DE
The trio with Spanish bassist Antonio Miguel and Canadian drummer Owen Howard has been an “invariant” in the life of Berlin-based pianist Benedikt Jahnel, “a constant in a transformational period” as he puts it, and new album The Invariant is issued as the players reach their tenth anniversary as a working unit.
 
“I like very much interacting with the same group and digging deeper each time into the musical conversation,” Jahnel says. “You have this energetic input and this intense time working together, and then I believe the music develops even when we’re apart. When we come back together I can hear the progression that has taken place in the pieces.” If natural evolution contributes to the music’s growth so do interventions by the pianist-composer, for whom constant revision is part of the creative process: “The version of any given piece that a listener hears on the new album might be the fifth or tenth version. We take the music on the road and then I’ll adjust it, maybe quite dramatically. Even in the studio I will often still adapt pieces, and of course in that process I’m constantly integrating ideas generated from the bass and the drums.” Jahnel is a prolific writer and The Invariant pools the best of the many pieces he has composed in the last five years, incorporating the dynamic responses of his trio partners into the fabric of the material. For the most part this is music carefully shaped for these players; this is its strength and the source of its detail.
 
The Invariant was recorded in Oslo’s Rainbow Studio in April 2016, and produced by Manfred Eicher. Its opening track, “Further Consequences”, picks up where the trio’s critically-lauded album Equilibrium left off, extending ideas about pianistic patterning and textural playing. Like many of Jahnel’s tunes an odd-metred piece, it also contains elements of swing, as the pianist reacts to the implications of Owen Howard’s drumming. “For me this is a departure. I’m more of a straight eighths player. Owen is more strongly rooted in the whole tradition of jazz and the way he approached the tune pulled me, in the solo section, toward the world of swing phrasing…”
 
The feeling of swing permeates also “The Circuit”. Designed by Jahnel to be an easily-breathing tune amid more heavily arranged pieces, it is still modestly unorthodox in its form, with a solo preceding the head of the tune, and a beguiling feature for Antonio Miguel’s bass over gently pulsing piano and brushed drums at the end.
 
“Mirrors”, at nine and a half-minutes the album’s longest tune, is one of several pieces written, as Jahnel says, “from a very pianistic perspective: it has a choral introduction and lives from that choral, harmonic, trichord movement”. A rubato section gives way to stressed rhythm. “There are many parts, it’s quite heavily arranged, and even the ‘free’ section incorporates structures.” In the ballad “Monolake” “moving inner voices in the piano define the piece. I tried to design it in such a way that the harmonic anchors are slightly away from where you expect them to be. “
 
“Part of the Game” has “an odd little melody. The tune is really all about the rhythm, with fantastic drumming from Owen.” Unexpectedly cast into the middle of the programme, “For the Encore” was “designed as a textural statement, to even things out.” “Interpolation 1”, one of a series of fragmentary ideas, “opens up a new window, offering another perspective of the trio with more advanced harmony.” Finally, “En Passant”, a soulful ballad with a touching bass solo, brings the album to a peaceful conclusion.
 
In addition to his work with the trio, Benedikt Jahnel plays with – and contributes compositions to – the band Cyminology and is featured on the group’s ECM recordings As Ney, Saburi and Phoenix.
 
A mathematician as well as a musician, Jahnel is a researcher at the Weierstrass-Institut Berlin, with interacting particle systems in the context of probability theory amongst his main interests. While sceptical about parallels between maths and music, he allows that “what mathematics can do really well if you have a practical problem is to make it abstract: get rid of the flesh and try and understand the mechanics of the bones. A detour via abstraction is a powerful tool, and in writing music it can sometimes also be helpful in developing things, especially if the starting point is emotional and intuitive, as it usually is with my pieces.”
 
Benedikt Jahnel studied music at the University of Arts in Berlin – where he first met Owen Howard, who was there as visiting professor – and at City College, New York. In New York Jahnel and Howard reconnected and also met up with Antonio Miguel.
 
In the course of his career, Antonio – born in Zaragoza in Northern Spain – has played with musicians including Paquito D’Rivera, Jerry González, Claudio Roditi, Ben Sidran, Rosario Giuliani, Rick Margitza, Jorge Pardo, Perico Sambeat, Ximo Tébar and Pedro Iturralde in the jazz scene, as well as flamenco artists José Luis Montón, Josemi Carmona, Rocio Marquez and El Negri, and artists like Buika, Paloma Berganza, Carmen Paris, Miguel Rios and Ara Malikian.
 
Owen Howard, born in Edmonton, Canada, but Brooklyn based for many years, is a bandleader in his own right. He has also played with Joe Lovano, Kenny Wheeler, John Abercrombie, Dave Liebman, Kenny Werner, George Garzone, Dave Holland, Sheila Jordan and Tom Harrell, amongst many others.
Das Trio mit dem spanischen Bassisten Antonio Miguel und dem kanadischen Schlagzeuger Owen Howard ist schon seit Jahren eine „Invariante“ im Leben des Berliner Pianisten Benedikt Jahnel – „eine Konstante in einer Zeit des Wandels“, wie er es formuliert – und das neue Album The Invariant erscheint kurz vor dem zehnjährigen Jubiläum des Ensembles.
 
„Es gefällt mir, mit der Band zu interagieren und jedes Mal tiefer in das musikalische Gespräch einzusteigen“, meint Jahnel. „Wenn wir zusammen arbeiten, ist das sehr intensiv und energetisch aufgeladen und die Musik entwickelt sich hinterher ohne unser Zutun weiter. Wenn wir wieder zusammenkommen, kann ich hören, was mit den Stücken passiert ist.“ Neben dieser natürlichen Evolution wächst die Musik aber auch an den Interventionen des Pianisten und Komponisten Jahnel, für den stete Bearbeitung zum kreativen Prozess gehört: „Die Version eines Stückes, die auf dem neuen Album zu hören ist, kann die fünfte oder zehnte Version sein. Wir gehen mit der Musik auf Tour, und dann fange ich an, sie zu verändern, manchmal recht radikal. Selbst im Studio finden noch solche Anpassungen statt, bei denen ich natürlich auch immer wieder Ideen von Bass und Schlagzeug integriere.“ Jahnel komponiert viel, und The Invariant versammelt die besten der vielen Stücke, die er in den letzten fünf Jahren geschrieben hat. Die Stärke dieser Musik – und die Quelle ihres Detailreichtums – ist dabei, dass Jahnel sie seinen Trio-Partnern sozusagen auf den Leib schreibt und ihre dynamischen Antworten in das Material einwebt.
 
The Invariant wurde im April 2016 im Rainbow Studio in Oslo aufgenommen und von Manfred Eicher produziert. Das erste Stück, „Further Consequences“, knüpft an den viel gelobten Vorgänger Equilibrium an und entwickelt pianistische Konzepte und strukturiertes Spiel weiter. Wie viele von Jahnels Kompositionen arbeitet es mit ungeraden Metren und enthält Swing-Elemente, mit denen der Pianist auf Owen Howards Schlagzeugspiel reagiert. „Für mich ist das ein Neubeginn, ich bin normalerweise eher jemand, der die Achtel gerade herunterspielt. Owen ist stärker in der Jazztradition verwurzelt und seine Art, sich dem Stück zu nähern, hat mich im Soloteil in die Welt der Swing-Phrasierung gezogen.“
 
Das Swing-Feeling setzt sich in „The Circuit“ fort. Von Jahnel eigentlich als lockerer Kontrast zu den strenger arrangierten Stücken vorgesehen, gibt es auch hier unorthodoxe Elemente: Das Solo steht vor dem Hauptteil, und am Ende unternimmt Antonio Miguels Bass einen betörenden Alleingang über sanft pulsierendem Piano und gebürsteten Trommeln.
 
„Mirrors“, mit neuneinhalb Minuten das längste Stück des Albums, ist eines von mehreren, das, so Jahnel, „aus sehr pianistischer Perspektive geschrieben wurde: Es hat eine chorale Einleitung und lebt von dieser choralen, harmonischen Dreiklang-Bewegung“. Ein Rubato-Teil wird abgelöst von pointierten Rhythmen. „Es hat viele Teile und ist ziemlich durcharrangiert, selbst der „freie“ Teil enthält Struktur.“ Über die Ballade „Monolake“ sagt er: „Das Stück wird geprägt durch die Bewegung der inneren Stimmen des Pianos. Ich habe versucht, die harmonischen Ankerpunkte so zu setzen, dass sie immer ein bisschen woanders liegen als erwartet.“
 
„Part of the Game“ hat eine „komische kleine Melodie. Eigentlich lebt das Stück vom Rhythmus, von Owens fantastischem Schlagzeug“. „For the Encore“, überraschenderweise in der Mitte des Programms verortet, „war als strukturelles Statement gedacht, um einen Ausgleich reinzubringen“. Als erste einer Reihe fragmentarischer Ideen öffnet „Interpolation 1“ „ein neues Fenster, mit einer anderen Sicht auf das Trio und einer komplexeren Harmonik“. Den friedvollen Schlusspunkt des Albums setzt die gefühlvolle Ballade „En Passant“ mit einem berührenden Bass-Solo.
 
Neben seiner Arbeit mit dem Trio spielt Benedikt Jahnel in der Band Cyminology, für die er auch komponiert, und ist mit dieser Formation auf den ECM-Alben As Ney, Saburi und Phoenix zu hören.
 
Jahnel ist nicht nur Musiker, sondern auch Mathematiker, der am Weierstraß-Institut in Berlin über stochastische Teilchensysteme im Kontext der Wahrscheinlichkeitsrechnung forscht. Parallelen zwischen Mathematik und Musik steht er eher skeptisch gegenüber, räumt aber ein: „Was die Mathematik richtig gut kann, ist, praktische Probleme zu abstrahieren, alles Überflüssige über Bord zu werfen und zu versuchen, die innere Mechanik zu verstehen. Der Umweg über die Abstraktion ist ein mächtiges Werkzeug, das auch beim Schreiben von Musik mitunter hilfreich sein kann, um etwas weiterzubringen, besonders wenn man von einem emotionalen und intuitiven Punkt aus startet, wie es bei mir meist der Fall ist.“
 
Benedikt Jahnel studierte Musik an der Universität der Künste in Berlin, wo er Owen Howard begegnete, der dort als Gastprofessor arbeitete, und am City College in New York. In New York trafen sich Jahnel und Howard erneut und lernten schließlich Antonio Miguel kennen.
 
Antonio, geboren in Zaragoza in Nordspanien, hat im Jazzbereich mit so unterschiedlichen Musikern wie Paquito D’Rivera, Jerry González, Claudio Roditi, Ben Sidran, Rosario Giuliani, Rick Margitza, Jorge Pardo, Perico Sambeat, Ximo Tébar und Pedro Iturralde gespielt, aber auch Flamenco-Künstler wie José Luis Montón, Josemi Carmona, Rocio Marquez und El Negri sowie bildende Künstler wie Buika, Paloma Berganza, Carmen Paris, Miguel Rios und Ara Malikian begleitet.
 
Owen Howard, geboren im kanadischen Edmonton, lebt seit vielen Jahren in Brooklyn, wo er auch eigene Bands leitet. Außerdem war und ist er gefragter sideman für viele Jazzgrößen, darunter Joe Lovano, Kenny Wheeler, John Abercrombie, Dave Liebman, Kenny Werner, George Garzone, Dave Holland, Sheila Jordan und Tom Harrell.