Fred Hersch’s work is marked by its inwardness, the allusiveness, the restraint. But beneath such apparent discretion bursts a raw sensuality—the flesh of the music, its pulse. – Francis Marmande, Le Monde
Masterful trio interplay reliant on deeply honed three-way communication and a refined sense of understatement make Fred Hersch’s third recording for ECM an essential entry into the piano trio canon. Hersch tackles a handful of 20th century compositions – spanning from standards to less frequented jazz tunes – as well as three originals, with Drew Gress on bass and Joey Baron on drums.
Drew and Joey are longstanding companions of Fred’s who have played with him on and off since the early and late 80s respectively – in various combinations Fred was joined by the one or the other on over a dozen recordings. This however marks their first studio recording as a trio, and their exceptional collective approach, shaped by decades of experience, can be heard (and felt) in every song.
“Joey is such a genius with dynamics that it was no problem at all for us to hear each other in the Auditorio,” notes Hersch. “And the way that Drew plays, for example on ‘Plainsong’ and ‘The Surrounding Green’, there’s so much trust in how we get through the harmony, where we pause and where we move on. I feel that on this record you really hear the history! I hope that people can feel the maturity of the interaction, the sonic world and the sensitivity at play.”
Fred’s own pieces are striking in their lyrical intensity, beaming with elaborate harmonies and interwoven counterpoint on “Plainsong”, timeless melodic invention on the title track “The Surrounding Green” and irresistible Brazilian groove on “Anticipation”. While previous solo renditions of “Plainsong” already introduced the melody’s intimate quality, the trio formula heard here proves quietly revelatory, with bass and drums adding a fresh pulse and expanded harmonic dimensions to the tune. The title track and “Anticipation” are new entries into the Hersch songbook.
As to his approach when writing a new song, Fred insists that he usually composes within a limit timeframe – 45 minutes, the kitchen timer keeps track. His favourite tune writers, Fred says, “Monk, Wayne shorter, Duke or Kenny Wheeler – many of their songs don’t look like much on a page, but they have a kind of world to them. Everything Monk wrote fits on 86 pages – everything! I’m a believer in that a good tune needs no more than two essential elements – it has to be memorable, as in it has to stick. And it should be fun to play, leaving room for the player to bring in whatever they bring.”
The trio’s pass at Ornette Coleman’s “Law Years” is a post-free swinging affair, while Egberto Gismonti’s “Palhaço” offers an elegant journey of subtle trio interaction. And on the Gershwin brothers’ “Embraceable You”, the pianist and his accompanists boast infectious nonchalance. Dedicated to the haunting quality of a melancholy melody, the trio also explores Charlie Haden’s “The First Song”. The late bassist appeared on one of Fred’s earliest studio dates in 1987, also with Baron on drums. Their intimate bond with the song is apparent throughout, making for a particularly stirring interpretation.
“This record to me is very concentrated, which always seems to be the case when I work with Manfred,” says Fred. “It marks my third record with him, all three recorded in Lugano’s Auditorio Stelio Molo – and I can definitely say it’s the perfect condition for kind of playing live, but in a controlled environment.”
Recorded in May 2024, The Surrounding Green was produced by Manfred Eicher.
Fred Herschs Spiel zeichnet sich durch seine Innerlichkeit, seine Anspielungen und seine Zurückhaltung aus. Doch hinter dieser scheinbaren Diskretion verbirgt sich eine raue Sinnlichkeit - das Fleisch der Musik, ihr Puls. - Francis Marmande, Le Monde
Das meisterhafte Zusammenspiel des Trios, das sich auf eine ausgefeilte Kommunikation zu dritt und einen raffinierten Sinn für Understatement stützt, macht Fred Herschs dritte Aufnahme für ECM zu einem wesentlichen Beitrag zum Kanon der Klaviertrios. Mit Drew Gress am Bass und Joey Baron am Schlagzeug nimmt Hersch eine Handvoll Kompositionen des 20. Jahrhunderts in Angriff - von Standards bis hin zu seltener gespielten Jazztiteln - sowie drei Eigenkompositionen.
Drew und Joey sind langjährige Weggefährten von Fred, die seit Ende der 80er Jahre immer wieder mit ihm zusammen spielen - in verschiedenen Kombinationen war Fred auf mehr als einem Dutzend Aufnahmen mit dem einen oder dem anderen dabei. Dies ist jedoch ihre erste Studioaufnahme als Trio, und ihr außergewöhnlicher kollektiver Ansatz, geprägt von jahrzehntelanger Erfahrung, ist in jedem Song zu hören (und zu spüren).
„Joey ist ein solches Genie in Sachen Dynamik, dass es für uns überhaupt kein Problem war, uns im Auditorio gegenseitig zu hören“, bemerkt Hersch. „Und die Art, wie Drew spielt, zum Beispiel bei 'Plainsong' und 'The Surrounding Green', da ist so viel Vertrauen darin, wie wir uns durch die Harmonien bewegen, wo wir innehalten und wo wir weitergehen. Ich habe das Gefühl, dass man auf dieser Platte wirklich unsere gemeinsame Geschichte hört! Ich hoffe, dass die Leute die Interaktion, Klangwelt und Sensibilität im Spiel spüren können.“
Freds eigene Stücke bestechen durch ihre lyrische Intensität, bewegen mit ausgefeilten Harmonien und verwobenem Kontrapunkt auf „Plainsong“, zeitloser melodischer Erfindung auf dem Titelstück „The Surrounding Green“ und mitreißendem Latin-Groove auf „Anticipation“. Während die früheren Soloversionen von „Plainsong“ mit der besonderen Intimität der Melodie auffielen, erweist sich die hier zu hörende Triofassung als leise Offenbarung - Bass und Schlagzeug beleben die Melodie mit einem frischen Puls und erweiterten harmonischen Dimensionen. Das Titelstück und „Anticipation“ sind Neuzugänge im Hersch-Songbook.
Was seine Herangehensweise beim Schreiben eines neuen Stücks angeht, bemerkt Fred, dass er normalerweise innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens komponiert - 45 Minuten, der Küchentimer behält den Überblick. Zu seinen Lieblingskomponisten sagt Fred: „Monk, Wayne Shorter, Duke oder Kenny Wheeler - viele ihrer Songs sehen auf einer Seite nicht nach viel aus, aber sie sind eine ganze Welt für sich. Alles, was Monk geschrieben hat, passt auf 86 Seiten - alles! Ich glaube, dass eine gute Melodie nicht mehr als zwei wesentliche Elemente braucht - sie muss einprägsam sein. Und es sollte Spaß machen, sie zu spielen, und dem Spieler Raum lassen, das einzubringen, was er jeweils mitbringt.“
Ornette Colemans „Law Years“ durch das Trio ist eine frei swingende Angelegenheit, während Egberto Gismontis „Palhaço“ eine elegante Reise durch die subtile Interaktion des Trios bietet. Und bei „Embraceable You“ der Brüder Gershwin glänzen der Pianist und seine Begleiter mit ansteckender Nonchalance. Eindringlich-melancholisch erklingt Charlie Hadens „The First Song“. Der verstorbene Bassist trat bei einem der ersten Studiotermine von Fred im Jahr 1987 auf, ebenfalls mit Baron am Schlagzeug. Ihre innige Verbundenheit mit dem Song ist durchgehend spürbar und sorgt für eine besonders fesselnde Interpretation.
„Diese Platte ist für mich sehr verdichtet, was immer der Fall zu sein scheint, wenn ich mit Manfred arbeite“, sagt Fred. „Es ist mein drittes Album mit ihm, alle drei wurden im Auditorio Stelio Molo in Lugano aufgenommen - und ich kann definitiv sagen, dass es die perfekten Bedingungen sind, um live zu spielen, aber in einer konzentrierten Umgebung.“
Aufgenommen im Mai 2024, wurde The Surrounding Green von Manfred Eicher produziert.