Tigran Mansurian: Ars Poetica

Armenian Chamber Choir, Robert Mlkeyan

Featured Artists Recorded

June 2003, Saghmosavank Church, Armenia

Original Release Date

04.04.2006

  • Ars Poetica - Part I: Three Night Songs
    (Tigran Mansurian, Jegische Tscharenz)
  • 1Night04:40
  • 2Insomnia03:13
  • 3Anxiety05:11
  • Ars Poetica - Part II: Three Portraits Of Women
    (Tigran Mansurian, Jegische Tscharenz)
  • 4Your Enamel Profile02:46
  • 5The Rainbow02:45
  • 6Manon Lescaut02:46
  • Ars Poetica - Part III: Three Autumn Songs
    (Tigran Mansurian, Jegische Tscharenz)
  • 7The Wind06:22
  • 8Japanes Tankas02:42
  • 9Song Of Autumn02:17
  • ArsPoetica - Part IV
    (Tigran Mansurian, Jegische Tscharenz)
  • 10And Silence Descends13:35
From solo voice to luminous clusters, both the choral writing and the distinctive inflexions of the Armenian language itself are utterly beguiling. … Made with the participation of the composer in Saghmosavank Monastery, Armenia, the live recording by the 35-voice Armenian Chamber Choir under its director and principal conductor Robert Mikeyan possesses a rough-hewn grandeur quite unlike anything I’ve heard before. In "Ars Poetica", more than any other work of Mansurian’s, one hears the ancient roots of Armenian folk and church music and their deep interrelationships.
Peter Quinn, International Record Review
 
This is open, honest fare – no games, no gimmicks, no special effects. The musical expression of a poetic image is what engages the composer. Nothing else intrudes because nothing else matters. … The singing pays admirable homage to Mansurians’s music. The recording was made at a concert in an Armenian monastery and is rich and satisfying.
Phil Greenfield, American Record Guide
 
The Armenian Chamber Choir is a superbly disciplined and well integrated ensemble … There is a resonance in the Armenian language which you just do not get in Western choirs, or even Russian ones for that matter – a certain glottal openness which gives the music a timeless, ageless quality. … Lovers of beautifully composed choral music should treat themselves to this recording, and those seeking to discover a new name will not be disappointed.
Dominy Clements, Music Web
 
Der armenische Komponist Tigran Mansurian hat sich der Verse seines Landsmannes Yegishe Tcharents angenommen – Gedichten, die Mansurian in seiner Jugend für sich als Seelenreservoir entdeckte: eine geistige Liebesgeschichte und Verwandtschaft also. Mit großer Leidenschaft singt der armenische Kammerchor unter Robert Mlkeyan den „Ars Poetica“-Zyklus, kostet das dynamische Auf und Ab aus, schwelgt im homophonen, mitunter dunkel von Folklore umflorten Gestus – ganz so, wie es die Seele dieser Musik einfordert.
Tilman Urbach, Fono Forum
 
Ganz durchdrungen von der Magie der armenischen Vokaltradition ist der Chorzyklus “Ars Poetica” von Tigran Mansurian. Den vom Armenischen Kammerchor mit überwältigender Reinheit und Intensität vorgetragenen a cappella-Sätzen liegen Texte von Yeghishe Tcharents zugrunde, laut Mansurian der bedeutendste Dichter Armeniens im 20. Jahrhundert. Die in einem armenischen Kloster entstandenen Aufnahmen sind weich im Klang, aber von strahlender Klarheit.
Max Nyffeler, Partituren
 
 
 
EN / DE
“I love language for its own sake”, Tigran Mansurian recently confided in an interview. “Most of all the Armenian tongue, of course - its dialects, prose and poetry, whether modern or ancient. I'm interested in language from every angle, especially its phonetics.” What fascinates him about Armenian is its wealth of consonants, which, as he puts it, “clash with a force all their own”. Accordingly, when he first approached the lyric poetry of Yegishe Charents he was initially inspired by its sound and rhythm. He set the poems syllable by syllable and kept his choral writing mainly homophonic and straightforward. The modes on which he builds his melodic lines are characterised by augmented intervals, underscoring the sound of the language.

Ars Poetica is the largest choral work that this great Armenian composer has yet brought forth. This world premiere recording is the fourth of ECM New Series’ highly acclaimed Mansurian releases. Not only is it a tribute to the towering figure of twentieth-century Armenian poetry, it pays homage to the language and literature of the country itself. This may explain why Mansurian has entrusted Charents' poetry to a chamber chorus rather than a solo voice, as might seem natural in view of its intimate and highly personal inflection. Yet the generic term 'concerto' is just an approximation to its true essence: Ars Poetica unites the features of a song cycle with those of a choral cantata while avoiding elements of the traditional instrumental concerto.

Tcharents' poems, Mansurian feels, have entered the collective consciousness of the Armenian people. He has studied them closely since adolescence: “All in all, they form something akin to an epic. Each ‘portrait’ has the potential to rise above an individual statement and become a collective pronouncement.” This has something to do with the artistic quality of the poetry itself, which, regardless of all linguistic barriers, is to be seen as one of the great literary achievements of the 20th century. But it also has to do with the poet's symbolic significance to the spiritual life of Armenia. Born in 1897 in present-day Turkey, Tcharents joined the resistance to Turkish rule while still in his teens. In 1916 he began to study literature in Moscow and soon became an ardent Bolshevik. He fought in the Red Army against Russian and Armenian nationalists from 1918 to 1921. Later he became a diplomat, founded an influential group of poets, translated major works of world literature into Armenian and published poems and novels. One of his poems of the 1930s, The Message, became famous virtually overnight. But the régime felt that it harboured 'nationalist' strains: Tcharents was arrested and died in a Yerevan prison in 1937 under unexplained circumstances, probably as a result of a hunger strike. Only after Stalin's death in 1953 were his writings again allowed to be published.

For Ars Poetica Mansurian selected ten of Tcharents' poems dating between 1915 and 1936 and arranged them into four groups. Although each group is devoted to an overarching theme, all the poems deal subliminally with the relation between life and literature. This is quite obviously the case in poems such as Fear, where shades of Baudelaire, Verlaine, Poe and Heine crop up as nocturnal phantasms, or in Japanese Tankas with its correlation to the five-line, 31-syllable verse form of classical Japanese poetry. Parts I, II and III, each consisting of three pieces, follow an A-B-A formal design, with two fast movements flanking a slower piece or vice versa. Part IV, which is much longer than the others, makes use of a single poem to function as a pessimistic finale. Its last lines seem to say that no work of literature can hope to withstand the power of Death:

"That which I was, which belonged to me,
Will never come to life in any book,
In no written book around the world,
In no book, in no book… "

Ars Poetica was recorded in Saghmosavank Monastery, Armenia.

„Ich liebe die Sprache an und für sich, vor allem die armenische natürlich, ihre Dialekte, Prosa und Poesie, die heutige und die ganz alte“, hat Tigran Mansurian unlängst in einem Interview bekannt. „Für mich ist das Wort von allen Seiten her interessant, insbesondere aber von der phonetischen.“ So fasziniert den Komponisten an der armenischen Sprache der Reichtum der Konsonanten, die „mit einer ganz eigenen Kraft aufeinander stoßen“, wie er sagt. Entsprechend hat er sich bei der musikalischen Auseinandersetzung mit der Lyrik Yegishe Tcharents’ zunächst von Klang und Rhythmus der Verse inspirieren lassen: Die Texte werden streng syllabisch vertont, und der Chorsatz ist überwiegend homophon und schlicht gehalten. Die durch ihre übermäßigen Schritte charakterisierten Modi, auf denen die melodischen Linien beruhen, unterstreichen den Klang der Sprache zusätzlich.

Ars Poetica, das umfangreichste Chorwerk des großen armenischen Komponisten, das hier in Erstaufnahme vorliegt und, als vierte Veröffentlichung, die Reihe der viel beachteten Mansurian-Produktionen bei ECM New Series fortsetzt, ist insofern nicht allein eine Hommage an die überragende Dichterpersönlichkeit Armeniens im 20. Jahrhundert, es ist auch eine Huldigung an die Sprache und Literatur des Landes schlechthin. Daran mag es liegen, dass Mansurian Tcharents’ Gedichte nicht einer individuellen Stimme überantwortet (was angesichts ihres intimen und sehr persönlichen Gestus’ nahe läge) sondern einem Kammerchor. Allerdings stellt die Gattungsbezeichnung „Konzert“ einen Näherungswert dar: Ars Poetica vereinigt Merkmale eines Liederzyklus’ mit jenen einer Chorkantate, verzichtet aber auf konzertante Elemente im traditionellen Sinne.

Tcharents’ Gedichte seien in das kollektive Bewusstsein des armenischen Volkes eingegangen, sagt Mansurian, der sie seit seiner Jugend intensiv studiert hat: „Gemeinsam bilden sie so etwas wie ein Epos. Jedes ‚Porträt’ hat das Potenzial, sich von einer individuellen zu einer kollektiven Aussage emporzuheben.“ Dies hat zum einen mit der künstlerischen Qualität von Tcharents’ Dichtung zu tun, die trotz aller sprachlichen Barrieren auch international als eine der großen literarischen Leistungen des 20. Jahrhunderts gelten muss, zum anderen aber mit der symbolischen Bedeutung des Schriftstellers für das geistige Leben der Kaukasusrepublik. Geboren 1897 im Gebiet der heutigen Türkei, schließt sich Tcharents schon als Heranwachsender dem Widerstand gegen die Türken an. Von 1916 an studiert er in Moskau Literatur und wird schnell zum entschiedenen Anhänger der Bolschewisten. 1918 bis 1921 kämpft er in der roten Armee gegen russische und armenische Nationalisten. Tcharents wird Diplomat, er gründet eine einflussreiche Dichtergruppe, übersetzt wichtige Werke der Weltliteratur ins Armenische und veröffentlicht Gedichte und Romane. In einem seiner sogleich bekanntesten Gedichte aus den dreißiger Jahren, „Die Botschaft“, glaubt das Regime jedoch „nationalistische“ Klänge zu vernehmen: Tcharents wird inhaftiert und stirbt unter ungeklärten Umständen 1937 in einem Gefängnis in Jerewan – höchstwahrscheinlich an den Folgen eines Hungerstreiks. Erst nach Stalins Tod 1953 dürfen seine Werke wieder veröffentlicht werden.

Für Ars Poetica hat Mansurian zehn Gedichte Tcharents’ aus der Zeitspanne von 1915 bis 1936 ausgesucht und zu vier Gruppen zusammengestellt. Obwohl jede Gruppe einem eigenen übergreifenden Thema gewidmet ist, berühren alle Texte unterschwellig die Beziehung zwischen Leben und Dichtkunst. Ganz offensichtlich wird dies in einem Gedicht wie „Angst“, in dem Baudelaire, Verlaine, Poe und Heine als Nachtgeister auftauchen, oder in „Japanische Tankas“ mit seinen formalen Entsprechungen zu den 31-silbigen Fünfzeilern der klassischen japanischen Dichtung. Die Teile I, II und III, die jeweils aus drei Stücken bestehen, gehorchen formal dem Schema A-B-A: Zwei bewegte Sätze rahmen jeweils einen langsameren ein oder umgekehrt. Der vierte Teil, der nur ein einziges Gedicht verwendet und deutlich länger ist als alle anderen, fungiert als pessimistisches Finale: Keine Dichtkunst kann gegen den Tod bestehen, scheinen die letzten Verse zu sagen: „Das was ich war, was zu mir gehörte / wird in keinem Buch jemals wieder lebendig werden / In keinem geschriebenen Buch der ganzen Welt / in keinem Buch, in keinem Buch...“
(Übersetzung nach der englischen Fassung von Vatsche Barsoumian)

Ars Poetica wurde im Saghmosavank Kloster in Armenien in Anwesenheit des Komponisten live aufgenommen.