War Orphans, named after a tune by Ornette Coleman, is an intense and intelligent trio session. It‘s an amazing unit - driven largely by a continuous dialogue between the three instruments - and one that occasionally seems to think with one mind. Stenson himself plays with some of Jarrett‘s arhythmic introspection, but avoids the dramatic emotionalism associated with the Jarrett school. It should be a real treat to hear a band like this in a simpatico clubsetting.
Linton Chiswick, Time Out
It‘s been a very long time since the Bill Evans Trio with Scott La Faro showed the way in equal-input conversational improvising between a pianist, a bassist and a drummer. Swede Bobo Stenson is one of the foremost European exponents of the same art. If you like this kind of melodically rich unplugged music of unexpected twists and turns, then War Orphans is a wonderful example. Stenson has a steely ruminativeness, bassist Anders Jormin follows and anticipates him like an alter ego, and drummer Jon Christensen is his usual caressingly propulsive self.
John Fordham, The Guardian
Zu den großen Pianisten der europäischen Szene zählt seit einigen Jahren Bobo Stenson. Voller Nachdruck unterstreicht das diese neue, mit Bassist Anders Jormin und Drummer Jon Christensen eingespielte Trio-Scheibe. Auf ihr präsentiert sich der Schwede mal als Lyriker im Sinne von Bill Evans, erreichen die stilvollen Improvisationen aber auch einen Freiheitsgrad, der die Grenzen zwischen Jazz und moderner E-Musik verwischt. Das Beste dabei: trotz aller technischer Raffinesse bewahrt die Musik stets ihren eigenwillig intimen Charakter. Es ist, als würde man drei Ausnahme-Musiker bei einer spontanen Studio-Session belauschen. Für mich persönlich gibt es derzeit kein bessres Piano-Trio im Jazz.
Manfred Schmidt, Stereo
Perfekt kultiviert der schwedische Pianist Bobo Stenson den lyrischen Kammer-Jazz, der zu einem Markenzeichen von ECM geworden ist. Mit seinem Trio, das ihm schon 1996 bei dem hervorragenden Reflections zur Seite stand (Ander Jormin, Kontrabaß, Jon Christensen, Drums), webt er wiederum so zarte wie in der Textur komplexe Klangteppiche - kleine Ausflüge ins Freie inklusive, etwa im Titelstück aus der Feder des Free-Pioniers Ornette Coleman. Brillant die klangliche Feinzeichnung.
Matthias Inhoffen, Stereoplay