Savina Yannatou’s fifth ECM album revolves around the theme of water in its many manifestations. Water as a blessing and a curse. A life-sustaining source and a mortal threat in the elemental power of the storm. Shakespeare’s The Tempest with the spirit Ariel’s song, “Full Fathom Five”, provided an inspirational starting point for Greek vocalist Yannatou and the Primavera en Salonico band in a project in which they are also joined by Tunisian singer Lamia Bedioui. There’s a special magic that occurs when Savina and Lamia sing together – as was already evident on Yannatou’s Terra Nostra more than 20 years ago. In the present recording Bedioui embodies the desert realm, as the Arabic language and the Bedouin dialect intersect with the languages of Mediterranean Europe and elsewhere. Songs come from many compass points and historical epochs. A traditional piece from Egypt segues into one from North Macedonia. A setting of a 10th century poem by Arab prince Abu Firas al-Hamdani is situated between a South Italian lament and a Greek carol. An Irish Gaelic song precedes a Corsican tune and Primavera En Salonico’s unique take on the African-American spiritual “Wade In The Water.” Multi-cultural in their musical passions, and daring in their stylistic juxtapositions, Savina and friends also illuminate the connections between the traditions.
Das fünfte ECM-Album von Savina Yannatou dreht sich um das Thema Wasser in seinen vielfältigen Erscheinungsformen. Wasser als Segen und Fluch. Eine lebenserhaltende Quelle und eine tödliche Bedrohung durch die elementare Kraft des Sturms. Shakespeares „Der Sturm“ mit dem Lied „Full Fathom Five“ des Geistes Ariel diente der griechischen Sängerin Yannatou und der Band Primavera en Salonico als inspirierender Ausgangspunkt für ein Projekt, an dem auch die tunesische Sängerin Lamia Bedioui beteiligt ist. Wenn Savina und Lamia zusammen singen, entsteht ein besonderer Zauber – wie schon auf Yannatous Terra Nostra vor mehr als 20 Jahren zu hören war. In der vorliegenden Aufnahme verkörpert Bedioui das Reich der Wüste, indem sich die arabische Sprache und der Beduinendialekt mit den Sprachen des mediterranen Europa und anderswo überschneiden. Die Lieder stammen aus vielen Himmelsrichtungen und historischen Epochen. Ein traditionelles Stück aus Ägypten geht über in eines aus Nordmazedonien. Eine Vertonung eines Gedichts des arabischen Prinzen Abu Firas al-Hamdani aus dem 10. Jahrhundert steht zwischen einem süditalienischen Klage- und einem griechischen Weihnachtslied. Ein irisch-gälisches Stück ist einer korsischen Melodie und Primavera En Salonicos einzigartiger Interpretation des afro-amerikanischen Spirituals „Wade In The Water“ vorangestellt. Transkulturell in ihren musikalischen Leidenschaften und kühn in ihren stilistischen Gegenüberstellungen, beleuchten Savina und ihre Gefährten auch die Brücken zwischen den Traditionen.