16.06.2023 | Reviews of the week
The upcoming recording of C.P.E. Bach’s Württemberg Sonatas by Keith Jarrett gets early acclaim from reviewers in Germany and France
Jarrett spielt […) mit einer solch grandiosen Selbstverständlichkeit, ja Natürlichkeit, wie fließende musikalische Gedanken, dass es buchstäblich nur so und nicht anders sein kann. Nur am Klavier gespielt und nur von Keith Jarrett. […] Er empfindet mit, wie er überhaupt immer an Carl Philipp Emanuels Seite steht, nie besserwisserisch oder liebedienerisch. Ein Musiker müsse selbst gerührt sein, um andere zu rühren, hat der Bach-Sohn einmal gesagt. Keith Jarrett beglaubigt das mit jedem Takt seines Spiels. […] Die Württembergischen Sonaten hat er 1994 aufgenommen, in der Hochphase seiner Auseinandersetzung mit Bach-Vater. Dass sie jetzt veröffentlicht werden, ist eine Verbeugung des Plattenlabels ECM vor Jarrett, vor seiner Lebensleistung als Jazz-Virtuose und begnadeter klassischer Musiker. Allein sein Anschlag! Carl Philipp Emanuel Bach auf dem Flügel so zu spielen, dass das Cembalo darin immer durchhörbar bleibt, ist ein großes, sinnliches, zärtliches Vergnügen.
Christine Lemke-Matwey, Südwestrundfunk
Avec la grâce deses Mozart et la souple rigueur de ses Bach (le père),l’artiste chemine au fil de ces sonates fantasques, baignées de joie et de lumière. Même si, au gré d’un movement lent, une douce mélancolie, profonde et pudique, permet à l’enchanteur Jarrett de quitter les rives sereines et ensoleillées des fluides allegro pour plonger dans des eaux mystérieuses. […] Ceux qui ont côtoyé ou même épisodiquement rencontré ce perfectionniste […] témoignent du soin maniaque qu’il accordait au moindre detail de ses concerts et enregistrements. Condition sans doute nécessaire à un résultat aussi évident, débarrassé detout carcan. Toujours impeccable, la prise de son restituée par ECM enveloppe l’auditeur sans l’étouffer: l’interprète et l’instrumentse sont-ils invites dans son salon, hôtes exceptionnels et pourtant étonnamment familiers?
Emmanuelle Giuliani, La Croix
A UK reaction to the fifth and final recording in the Prism series by the Danish String Quartet
The DSQ bring quiet radiance rather than sentimentality to the ‘deathbed chorale’ commonly appended to The Art of Fugue; the incomplete fugue unfolds in spacious legato lines, articulated as a string quartet rather than a keyboard transcription, in tune with the cool, Rothko-esque mood of secular devotion that infuses the series as a whole.
Peter Quantrill, Gramophone
A UK reviewer on the new guitar solo album El ultimo aliento by Zsófia Boros
Interweaving miniatures by French composer Mathias Duplessy (b. 1972) and four Argentinian peers, this quietly emotive mix finds common ground in bittersweet harmonies, plangent melodies and fluid, sometimes sultry, rhythms.
Steph Power, BBC Music Magazine
The new album ‘Our Daily Bread’ by Joe Lovano’s Trio Tapestry is hailed in the US, Belgium and Austria
This is the third instalment of the trio’s remarkable exploration of jazz as a spiritual force. The track titles hint at certain explicit religious connotations, but these are second to the music, which might take an unprepared listener aback with its relatively calm and unhurried pace. […] His guiding spirit here seems to be Charlie Haden, the man who more than anyone in modern jazz represented the still center of a whirling world. It’s his benign and paternal presence that informs not just the track credited to him, but all the spaces in the music where a bass might be. […] Does the album free-stand, or does it need some awareness of the earlier ‘Trio Tapestry’ and ‘Garden of Expression’? Simple answer to both is, of course it does. Heard singly, it’s superb; heard as the next step in a sequence, it’s even deeper and richer.
Brian Morton, Downbeat
Lately, besides his acclaimed pairing with trumpeter Dave Douglas in the quintet Sound Prints, Lovano has crafted a singular trio for ECM, Trio Tapestry. The group, including pianist Marilyn Crispell and percussionist Carmen Castaldi, presents an airy ambiance suited for that label’s kind of production, where producer Manfred Eicher gives plenty of breathing room to his artists. The trio seems to be a respite for three longtime musical friends, especially Lovano and Castaldi, who grew up on jazz together in Cleveland. Crispell, from Philadelphia, has evolved to replacing note density with freer space. Each player’s discography is full of aggressive postmodern compositions, but here their approach is similar to seeking a sonic communal retreat; listening to them play on record or live, it becomes clear these people trust each other implicitly. Lovano leads, the others respond, ultimately leading to a deeper melding of souls. […] On ‘Our Daily Bread’ Joe Lovano’s lyrical style carries the day, and could stand on its own if needed. Within a trio format with these two accomplished players, his willingness to blend and share becomes more pronounced, leading to a collection that satisfies more and more with each listening. This may be late night fare for many, but be sure to be ready to pay attention: the experts, joining forces, are communicating through the mystery of music.
Jeff Cebulski, Chicago Jazz
Ah si, chaque jour, on pouvait écouter de tells musiques! Avec la pianiste Marilyn Crispell et le percussionniste Carmen Castaldi, le sax Joe Lovano développe une musique lyrique, minimale, inspireé. […] Du tout grand art. Les huit pistes sont composées par Lovano, mais les deux autres musiciens y apportent leur talent, et c’est essentiel. Cette musique est simplement belle. Loin de la rage qu’expriment nombre de saxophonistes. Tout est ici dans la profondeur, dans l’élégance, dans l’harmonie et dans la sérénité, même s’il subsiste une grande part de mystère, qui étreint notre cœur.
Jean-Claude Vantroyen, Le Soir
Dabei hielt man sich an das bisherige Erfolgsrezept, wonach, so Lovano, die Band nicht vom Beat geleitet werde, sondern das Momentum in der Melodie und der harmonischen Abfolge liege. In der Tat betätigt sich Carmen Castaldi, den der Saxophonist seit seiner Jugendzeit in Cleveland kennt, nicht als Time-Keeper im klassischen Sinn, sondern treibt das musikalische Geschehen auf höchst sensible Weise durch perkussive Akzente an, kommentiert mit rhythmischer Raffinesse und illustriert durch bunte Farbtupfer auf Trommeln, Gongs und Tempelglocken. Selbst der Stille wird ein Platz eingeräumt in der vorwiegend lyrisch-meditativen Grundstimmung, die aber durch die atemberaubenden Interaktionen Joe Lovanos auf Tenorsaxophon und Tárogató mit ECM-Urgestein Marilyn Crispell am Piano mit einer ganz speziellen Intensität erfüllt wird. Beide vermögen aus einem riesigen musikalischen Erfahrungsschatz zu schöpfen, der sich in einer gelungenen Mischung aus Post-Free-Jazz und kammermusikalischer Attitüde manifestiert. […] Völlig unbegleitet widmet Lovano seinem jahrzehntelangen Wegbegleiter, dem Bassisten Charlie Haden, eine wunderbar bluesige Hommage auf dem Tenorsax. Das Duett ‘Rhythm Spirit’ besteht aus einer raumgreifenden, emotionalen Tenorsax-Improvisation, die vom Perkussionisten höchst sensibel umspielt wird, während sich beim Closer ‘Crystal Ball’ auch die Pianistin wieder in die meditativen Klangmalereien integriert. Ein wundervoll stimmiges Album: ‘Our Daily Bread’ gib uns nicht nur heute, sondern alle Tage!
Peter Füssl, Kulturzeitschrift
Entschleunigung ist das Credo dieser neuen Produktion, die, mit all ihrer ausstrahlenden Ruhe, höchst angenehm auf die Hörerinnen und Hörer wirkt. Das Trio erzeugt dabei einen derart intensiven Klang, den man nur nach einigen Jahren gemeinsamen Spiels so hinbekommt. Marilyn Crispells Klavierspiel und Joe Lovanos Tenorsaxophonlinien ergänzen sich mit Carmen Castaldis Schlagzeug-und Perkussions-Klängen zu einem unglaublich homogenen Ganzen. Es macht keinen Unterschied, ob hier manchmal Lovano auch Solo-Passagen zur Verfügung stehen, denn auch in den Duo-und Trio-Sequenzen agiert das Trio wie nur eine Person.
Christian Bakonyi, Concerto
French and German reactions to the new album A TimeTo Remember by Elina Duni
Lyrique, poétique, discrètement mélancolique. L’heure est à la douceur des souvenirs estompés par le temps […] Le temps a passé, mais Elina Duni préserve sa fraîcheur et son mystère.
Anne Berthod, Télérama
Die albanisch-schweizerische Sängerin Elina Duni ist eine Interpretin der besonders feinen Töne. Zart, ungemein schlank und zugleich voller Ausdruckskraft ist ihre Stimme: Ihr Gesang durchzieht die Stücke wie hell leuchtende Linien. […] Elina Duni gleitet auf diesem Album leise und weich, aber nie harmlos, von Stimmung zu Stimmung und Sprache zu Sprache, singt auch traditionelle Lieder aus Albanien und dem Kosovo – stets mit großem Gespür für Musik und Texte. Die ungemein kammermusikalische Begleitung ihrer drei Bandmitglieder trägt den Gesang mit hoher Elastizität. Ein Traum: die gelassen-hochvirtuosen Gitarren-Parts von Rob Luft (mit dem Duni hier auch einige bewegende Duo-Momente hat) und die traumverloren schönen Flügelhorn-Linien von Mathieu Michel. An album to listen to! And to remember!
Roland Spiegel, BR Klassik
An Austrian daily on the album Eventually by the Jacob Young Trio
Der Begriff des ‘integrierten Spiels’ wird gemeinhin auf das Piano-Trio à la Bill Evans oder Keith Jarrett angewandt, lässt sich aber auch auf das erste Trio-Album des norwegischen Gitarristen Jacob Young anwenden: Mats Eilertsen (b) und Audun Kleive (dr) leisten eben nicht nur Sidemen-Dienste, sondern sind kongeniale Partner auf einem atmosphärisch dichten Album, das lyrische wie groovebetonte Spielweisen mitunter auch in einem einzigen Stück stimmig zu vereinen weiß.
Klaus Nüchtern, Falter
A UK reaction to the upcoming vinyl-reissue of the first album by Old And New Dreams
It’s good to have the album’s cover, designed by Barbara Wojirsch around the photograph by Herbert Wenn, back in 12-inch form: the calm austerity of the image and the controlled informality of the hand lettering are echt ECM. So is the sound, engineered by Jan Erik Kongshaug at Oslo’s Talent Studio under the supervision of Manfred Eicher, a combination that produced some of the label’s finest recordings throughout the 1970s. The album begins with a 12-minute version of ‘Lonely Woman’, the classic ballad Coleman first recorded in Los Angeles in 1959 for The Shape of Jazz to Come, to which it also provided the lead-off track. Cherry and Haden were present for that momentous session (Billy Higgins was the drummer), and their historic connection to the song contributes to the extraordinary richness of this interpretation. If the original was a five-minute miniature in which every note could be committed to memory, here the framework is stretched to incorporate new perspectives. […] The remainder of the album maintains the standard: another Coleman tune (the previously unknown bounce-tempo ‘Open or Close’) plus Blackwell’s African-flavoured ‘Togo’, Cherry’s lyrical desert-blues ‘Guinea’, Redman’s musette feature ‘Orbit of La-Ba’, and Haden’s eco-anthem ‘Song of the Whales’, the bassist using his bow to create the sound of the endangered marine leviathans as an introduction to his gorgeous descending theme, which manages to be simultaneously mournful and uplifting. All four of these musicians are gone now, as are Ornette and Higgins. But the unique music they made lives on.
Richard Williams, The Blue Moment